Online-Services des VDR

Analyse | Studie | Kennzahlen | Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)

Wir wollten erfahren, wie Sie ausgewählte Online-Services des VDR beurteilen. So können wir unsere Angebote weiter für Sie verbessern.

Viele von Ihnen haben sich die Zeit genommen und unsere Fragen beantwortet, die wir anonym erfasst haben. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

Gerne teilen wir die Ergebnisse mit Ihnen:

Informationen zum Ehrenamt im VDR

  • 60 % halten eine Information für nützlich, wie sich andere Mitglieder ehrenamtlich im VDR engagieren, beispielsweise als Leitung eines Gremiums, als ReferentIn oder im Präsidium.

Wir haben dies als Auftrag aufgenommen und werden uns darum kümmern, eine solche Funktion einzubinden. Wenn diese zur Verfügung steht, werden Sie selbstverständlich informiert.

Das vermissen Sie auf der VDR-Website

  • Einige Befragte haben übersichtliche(re) Informationen in komprimierter Form vermisst, die zu mehr Details weiterführen.
  • Ebenso gefragt sind AnsprechpartnerInnen für bestimmte Themen sowie Best Practices.

Damit Sie bei der Vielzahl an Informationen schneller das Gesuchte finden, planen wir den Aufbau unserer Website mittelfristig zu vereinfachen. Eine Seite für Informationen zum Ehrenamt – auch danach wurde gefragt – gibt es übrigens bereits: www.vdr-service.de/ehrenamt

Der VDR in Social Media

  • Mit 59 % nutzt die eindeutige Mehrheit die VDR-Informationen auf LinkedIn.
    Darüber freuen wir uns und werden Sie hier weiterhin (täglich) auf dem Laufenden halten und den Kanal weiter ausbauen.
  • Nur 1,9 % nutzen twitter (X).
    Aufgrund der geringen Nutzung durch unsere Mitglieder werden wir twitter (X) bis auf Weiteres vorrangig mit Presseinformationen bespielen.
  • 2,8 % nutzen YouTube.
    Als Video-Plattform werden wir YouTube weiter nutzen. Die Videos finden Sie in der Regel auch auf unserer Website (oder auf LinkedIn).
  • Nur 2,7 % vermissen Instagram,
    so dass wir hier keinen neuen VDR-Auftritt angehen werden.
  • 39 % nutzen keinen der VDR-Auftritte in sozialen Medien.
    Wir hoffen, dass Sie über zahlreiche andere Wege (Mitgliederinformationen, Newsletter, Website, Veranstaltungen…) mit allen nötigen Informationen versorgt sind und stehen auch gerne persönlich zu Ihrer Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie sich entscheiden, uns auf LinkedIn zu folgen, denn hier gibt es regelmäßig fachliche und unterhaltende Neuigkeiten.

Übrigens: Xing-Gruppen wurden Anfang des Jahres von Xing ersatzlos eingestellt, so dass wir hier keine Neuigkeiten mehr posten. Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn oder abonnieren Sie unsere Newsletter.

Geschäftsreiseverantwortliche, die den VDR noch nicht kennen

informieren sich Ihrer Einschätzung nach wie folgt:

  • 79 % recherchieren in Suchmaschinen,
  • 67 % tauschen sich mit Kontakten und KollegInnen aus (intern und extern, persönlich oder online); auch das Befragen von TMC-Partnern wurde hier explizit genannt,
  • 60 % recherchieren in Fach- und Branchenmedien,
  • 47 % besuchen Fachveranstaltungen oder -seminare.

Insbesondere der große Anteil, der in Suchmaschinen recherchiert, hat uns überrascht und darin bestätigt, weiter daran zu arbeiten, auf Google und Co. gut gefunden zu werden.

VDR-Newsletter

  • 91 % finden die Versandfrequenz des VDR aktuell-Newsletters einmal pro Monat passend.

Wir werden dies bis auf Weiteres so beibehalten und die Informationen kurz und präzise halten. Bei aller Dynamik benötigen wir für das Erstellen des Newsletters eine gewisse Vorlaufzeit. Wenn Sie öfter oder schneller Informationen benötigen, finden Sie diese in unserem Newsroom, auf LinkedIn oder lassen Sie sich gerne auf unseren Presseverteiler setzen.

Ihre Antworten haben uns viele Ideen und neue Impluse gegeben. Natürlich stehen wir auch außerhalb von Umfragen gerne für Feedback und Fragen zur Verfügung!

Sprechen Sie uns gerne an!
Verena Pingel | VDR
Verena PingelReferentin Digitales Marketing
Sandra Waldinger | VDR
Sandra WaldingerReferentin PR und Kommunikation