Ausgefallene oder verspätete Flüge, überhitzte Züge mit defekten Klimaanlagen, ein Blechschaden beim Einparken des Mietwagens, ein Unfall durch einen unachtsamen Uber-Fahrer, verdreckte Hotelzimmer oder Ärger mit dem Airbnb-Host - Gründe für mögliche Ansprüche gegen Leistungsträger im Rahmen einer Geschäftsreise sind vielfältig.
Beim Geltendmachen von Ansprüchen im Rahmen einer Geschäftsreisen ist in diesen Fällen häufig schon nicht klar, wem die Ansprüche eigentlich zustehen. Bei grenzüberschreitenden Reisen stellt sich dazu die Frage, ob deutsches oder europäisches Recht zur Anwendung kommt und stellenweise ergeben sich Ansprüche nicht explizit aus einem Gesetz, sondern sind das Resultat von Rechtsprechung. Es bestehen also viele „Stolperfallen“!
Nehmen Sie an der vierteiligen Webinar-Reihe „Forderungsmanagement bei Geschäftsreisen“ teil und erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Inhalt der wichtigsten Ansprüche von Geschäftsreisenden und verschiedene Wege der gerichtlichen oder außergerichtlichen Durchsetzung der Rechte.
Ihr Vorteil: Melden Sie sich für alle vier Module unserer Webinar-Reihe an und erhalten Sie als Abschluss das Zertifikat „Claim Manager Business Travel (VDR)“.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße und bis bald bei der VDR-Akademie
Ihre
Elisa Schmeiser
Leiterin VDR-Akademie
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen Wollen Sie eine Anzeige auf unserer Website oder im Newsletter schalten?
Impressum VDR-Akademie c/o VDR Service GmbH Vertreten durch: Hans-Ingo Biehl Redaktion: Elisa Schmeiser Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 |