Liebe LeserInnen,
noch dominiert eindeutig der Verbrennermotor, aber Ladesäulen und E-Autos prägen das Bild auf deutschen Straßen und Parkplätzen mehr denn je. Auch Unternehmen folgen dem Trend: Bereits 37 % der Firmen setzen schon heute auf E-Autos im Fuhrpark und 35 % planen die Umsetzung laut der aktuellen VDR-Geschäftsreiseanalyse 2021.
Längst ist es kein Trend mehr, sondern eine wirkungsvolle Maßnahme, um den CO2-Fußabdruck von Unternehmen zu reduzieren. Höchste Zeit also für Mobilitätsverantwortliche, den eigenen Fuhrpark zu durchleuchten und mit "voller Batterie voraus" den Wandel einzuläuten.
Für ausreichend Durchblick sorgt unser Online-Seminar „Elektromobilität: Grundlagen und Best Practice“ am 4. Oktober 2021 von 9 bis 12 Uhr. Unsere Dozenten vermitteln Basiswissen rund um E-Autos, von der Fahrzeugkunde über Lademöglichkeiten bis hin zu Infrastruktur. Profitieren Sie von unserem Best Practice EnBW mit vielen Alltagstipps und Erfahrungswerten und lassen Sie sich Ihren Weg zur Einführung von Elektroautos im Firmenfuhrpark aufzeigen.
Diese Inhalte erwarten Sie:
Neugierig? Dann schauen Sie jetzt auf unserer Seite vorbei und sichern Sie sich Ihren Platz am 04.10.2021, um mit neuen Ideen Veränderungen zu begegnen.
Elektromobilität: Grundlagen und Best Practice
![]() |
Herzliche Grüße und bis bald bei der VDR-Akademie,
Ihre
Sandra Jahn
Referentin VDR-Akademie
Erfahren Sie, wie Sie im Firmenfuhrpark Elektromobilität einführen und worauf Sie achten sollten anhand eines Best-Practice-Beispiels der EnBW.
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 12.00 Uhr
Ab 190,- Euro
Heiko Luft
Tobias Rudolph
Online-Seminar
![]() |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum VDR-Akademie c/o VDR Service GmbH Vertreten durch: Hans-Ingo Biehl Redaktion: Sandra Jahn Amtsgericht Frankfurt/Main HRB 58907
|