Liebe LeserInnen,
Die letzten 18 Monate haben die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Man hört von „New Work“ – Arbeitskonzepten, bei denen das Arbeiten von überall das „neue Normal“ ist und Unternehmen mit flexiblen Lösungen um Fachkräfte buhlen. Hört sich alles nett an, wäre da nicht das Steuerrecht, nach dem man mal eben eine Betriebsstätte gründet, wenn man länger als x Tage im Ausland arbeitet.
Wichtig also, genau zu prüfen, was bei Homeoffice und mobilem Arbeiten möglich ist und was nicht. Mit welchen Ländern z.B. ein Doppelbesteuerungsabkommen besteht und wie es mit der Lohnsteuer im Ausland aussieht. Zusätzlich ist zu klären, wie es sich mit der Sozialversicherung verhält. Denn wer länger im Ausland arbeitet, fällt unter Umständen aus dem deutschen System heraus und muss sich selbst absichern.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Homeoffice im In- und Ausland: Achtung Steuerrecht!
![]() |
Herzliche Grüße und bis bald bei der VDR-Akademie,
Ihre
Sandra Jahn
Referentin VDR-Akademie
Erfahren Sie alles rund um die steuerliche Betrachtung von Homeoffice-Regelungen im In- und Ausland
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 12.00 Uhr
EUR 109,- VDR-Premium-Mitglieder
EUR 129,- VDR-Klassik-Mitglieder
EUR 149,- ohne Mitgliedschaft
Online-Seminar
![]() |
01.12.2021 | Dienstleistungserbringung in Europa – Achtung Meldepflicht! (Teil I)
02.12.2021 | Dienstleistungserbringung in Europa – Achtung Meldepflicht! (Teil II)
03.12.2021 | Reisesicherheit in besonderen Krisenlagen
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum VDR-Akademie c/o VDR Service GmbH Vertreten durch: Hans-Ingo Biehl Redaktion: Sandra Jahn Amtsgericht Frankfurt/Main HRB 58907
|