Ausgabe 5, 19. März 2019 - Online lesen |
Flugpreis-Zahlung erst beim Check-in: VDR plädiert im Deutschen Bundestag für besseren Kundenschutz vor Airline-Pleiten | |||||||||||
![]() | Der VDR hat sich in der vergangenen Woche im Deutschen Bundestag für einen besseren Schutz von Flugreisenden bei Airline-Insolvenzen ausgesprochen. In einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses plädierte der VDR unter anderem dafür, den Flugpreis erst zum Zeitpunkt des Check-In zu bezahlen („Pay-as-you-check-in“) und nicht wie bislang üblich bereits zum Zeitpunkt der Buchung. | ||||||||||
Brexit-Folgen, EU-Meldepflicht und Sharing Economy: Die ersten Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2019 im Video | |||||||||||
![]() | ![]() | Ende Februar hat der VDR bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Deutschen Reiseverband (DRV) die ersten Ergebnisse der Geschäftsreiseanalyse 2019 bekanntgegeben. Die wichtigsten Themen und Einschätzungen von VDR-Präsidiumsmitglied Christoph Carnier haben wir in einem kurzen Videoclip für Sie zusammengefasst. | |||||||||
SAP Concur-Studie: Reisezeit ist Arbeitszeit? Nur mit klaren Richtlinien | |||||||||||
![]() | Die An- und Abreise zum Geschäftsreiseziel ist Arbeitszeit und muss als solche vergütet werden. So hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Urteil vom 17. Oktober 2018 entschieden. Doch profitieren Arbeitnehmer von der neuen Gesetzgebung? SAP Concur, Anbieter von integrierten Lösungen für das Geschäftsreisemanagement, hat die Vergütung von Reisezeiten in einer repräsentativen Befragung unter 1.044 Berufstätigen in Deutschland ermittelt. | ||||||||||
Die GBTA will es wissen: Ist "End-to-End" bereits in Ihrem Arbeitsalltag angekommen? | |||||||||||
![]() | Die Global Business Travel Association (GBTA) führt in regelmäßigen Abständen Studien durch, die Travel Manager und Anbieter im Geschäftsreisemarkt bei ihren Aufgaben unterstützen sollen. In der aktuellen Befragung möchte die GBTA von Ihnen wissen, welche Rolle der sogenannte "End-to-End"-Prozess in Ihrem Arbeitsalltag spielt. Bitte nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und unterstützen Sie die Forschungsarbeit, von der Sie am Ende selbst profitieren! | ||||||||||
| |||||||||||
Spitzentechnologie „made in Germany“ für den Ernstfall | |||||||||||
![]() | A3M und F24, zwei der führenden europäischen Unternehmen in den Bereichen Krisenfrühwarnung, Alarmierung und Krisenmanagement, bieten ab sofort eine integrierte Lösung an. Die Kunden profitieren von einem integrierten Produkt für Krisenfrühwarnung, Alarmierung und Krisenmanagement. | ||||||||||
V-KON: Wir erweitern unser Angebot für Sie | |||||||||||
![]() | Sie suchen Unterstützung bei der Ausstellung der A1-Bescheinigung und der EU-Registrierung? Der VDR erweitert sein V-KON Angebot für ordentliche Mitglieder mit günstigen Raten. Gemeinsam mit BUSINESS VISUM haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Sonderkonditionen für die Bereitstellung der A1-Bescheinigung sowie der Beauftragung der EU-Registrierung in Anspruch zu nehmen. | ||||||||||
A1-Bescheinigung für Großbritannien: Unternehmen müssen mit Ablehnung für Reisen nach dem 29. März rechnen | |||||||||||
![]() | Aktuell lehnen Sozialversicherungsträger teilweise die Ausstellung einer A1-Bescheinigung für Reisen nach Großbritannien ab, wenn diese nach dem 29. März 2019 (angekündigtes Brexit-Datum) stattfinden. Leider herrscht zum jetzigen Zeitpunkt diesbezüglich kein einheitliches Vorgehen, da die Rechtslage für die Zeit nach dem Brexit momentan unsicher ist. | ||||||||||
Webinar zu Rechtsfragen bei Sharing-Economy-Angeboten: Jetzt Platz sichern! | |||||||||||
![]() | Ausweislich der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2019 befinden sich Sharing-Economy-Angebote deutlich im Aufwind. Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie am 10. April 2019 Wissenswertes über die Rechtsverhältnisse der Beteiligten, Haftungsrisiken sowie praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag. | ||||||||||
Neu im VDR: BARMER | |||||||||||
![]() | Die BARMER ist eine der größten und besten Krankenkassen Deutschlands. Seit einigen Jahren wird ein sehr effizientes und wirtschaftliches Travel-Management etabliert. | ||||||||||
Meldepflicht in Europa – Weitere Seminartermine sind jetzt online | |||||||||||
![]() | Sie planen ein Projekt im Nachbarland Frankreich oder schicken Ihre Mitarbeiter für andere Einsätze ins europäische Ausland? Wussten Sie, dass außer einer A1-Bescheinigung auch eine Meldepflicht besteht? Die Regelungen des europäischen Entsenderechts sind kompliziert und verunsichern derzeit viele Unternehmen. In unseren VDR-Akademie-Seminaren am 25. Juni 2019 (Meldepflicht, Teil 1) und am 26. Juni 2019 (Meldepflicht, Teil 2) erfahren Sie, was Sie bei diesem Thema alles beachten müssen. | ||||||||||
| ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen Wollen Sie eine Anzeige auf unserer Website oder im Newsletter schalten?
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten. |