Ausgabe 9, 14. Mai 2019 - Online lesen |
Christoph Carnier ist neuer VDR-Präsident | |||||||||||
![]() | Die 45. Jahreshauptversammlung wählte den obersten Geschäftsreise-Manager des Darmstädter Wissenschafts- und Technologiekonzerns Merck am 8. Mai in Berlin an die Spitze des VDR. Inge Pirner (DATEV eG) wurde zur Vize-Präsidentin gewählt. Neu im VDR-Präsidium sind Heiko Luft (EnBW AG), Oliver Meinicke (Giesecke + Devrient GmbH), Karina Kaestner (DB Vertrieb GmbH) und Michael Krenz (Corporate Rates Club). Mehr erfahren... | ||||||||||
Wohin geht die Reise? VDR im Gespräch mit Bär, Bareiß und Brinkhaus | |||||||||||
![]() | In einem Fachgespräch mit Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, darunter Ralph Brinkhaus und Thomas Bareiß, bemängelte VDR-Vizepräsidentin Inge Pirner, dass im Eckpunktepapier der Bundesregierung zur nationalen Tourismusstrategie geschäftliche Mobilität nur ein Randaspekt ist. Bei einem weiteren Termin erläuterte Pirner Staatsministerin Dorothee Bär das Positionspapier des VDR mit Maßnahmen zur Attraktivität und Verlässlichkeit verkehrsmittelübergreifender geschäftlicher Mobilität. Weiterlesen... | ||||||||||
Verpflegungsmehraufwand: Innerdeutsche Pauschbeträge sollen steigen | |||||||||||
![]() | Laut Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums soll der Satz für 24-stündige beruflich bedingte Abwesenheiten ab 1. Januar 2020 auf 28 Euro statt bisher 24 Euro angehoben werden, für kürzere Abwesenheiten sowie für An- und Abreisetage auf 14 Euro statt 12 Euro. Das berichtet Uwe Albert, Geschäftsführer der Albertakademie in Hamburg. Den Vorschlägen muss der Bundestag noch zustimmen. Weiterlesen... | ||||||||||
VDR-Akademie: Meldepflicht-Seminare am 25. + 26. Juni | |||||||||||
![]() | Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zur Dienstleistungserbringung ins europäische Ausland schicken, sind dazu verpflichtet sich als Unternehmen zu registrieren und ihre Mitarbeiter zu melden. Wie diese EU-Richtlinie in den europäischen Mitgliedsstaaten umgesetzt wurde und wie Sie Ihre Mitarbeiter korrekt anmelden, erfahren Sie in unserem zweiteiligen Seminar. Jetzt anmelden... | ||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
A1 & EU-Entsenderichtlinie - Compliance wahren | |||||||||||
![]() | Für Unternehmen bedeutet die Umsetzung eine große Herausforderung. Haben Sie alle Geschäftsreisenden im Blick? In unserer Broschüre „Compliance bei Auslandsreisen – mit EY Travel Risk and Compliance & SAP Concur“ erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderung erfolgreich meistern. Zum Download... | ||||||||||
Neu im VDR: Hamburg Süd Reiseagentur GmbH | |||||||||||
Lokal, regional und global ein starker Partner. Als hundertprozentige Tochter der Hamburg Süd Reederei und Mitglied im weltweit operierenden Netzwerk von Lufthansa City Center nimmt die Hamburg Süd Reiseagentur im norddeutschen Raum eine führende Position im Geschäftsreisebereich ein. Mehr erfahren... | |||||||||||
Kostenfreies Webinar am 20. Mai: Leistungen und Vorteile des VDR | |||||||||||
![]() | Wie können Sie sich als Anbieter präsentieren? Wo finden Sie Checklisten? Kennen Sie schon alle unsere Leistungen? Nehmen Sie an unserem kostenfreien Webinar teil und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Services und Leistungen des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. Weitere Informationen und Anmeldung... | ||||||||||
Bestpreisklausel: HRS zahlt Schadensersatz an IHA | |||||||||||
![]() | Der Hotelverband Deutschland (IHA) und HRS haben sich außergerichtlich zur Lösung des Themas „Schadensersatz für Bestpreisklauseln“ geeinigt. HRS leistet einen einmaligen Betrag von 4 Mio. Euro an den Verband, aus dem der IHA die rund 600 Hotels entschädigen wird, die sich im Vorjahr zusammengeschlossen hatten, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Einigung ist das Ende eines langjährigen Prozesses, der Ende 2013 mit einer zwischenzeitlich rechtskräftigen Abstellungsverfügung des Bundeskartellamtes begann. Mehr erfahren... | ||||||||||
Passagierdaten: Neue Regeln der IATA Resolution 830d ab 1. Juni in Kraft | |||||||||||
![]() | Diese verpflichten Reisebüros dazu bei Reisenden aktiv nachzufragen, ob sie der Fluggesellschaft ihre Mobiltelefonnummer und/oder E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen möchten, um im Falle einer Flugunregelmäßigkeit direkt kontaktiert zu werden. Stimmt der Kunde zu, werden die Kontaktdaten in den PNR eingeben. Die IATA versichert, dass seine Mitglieder die Daten ausschließlich bei Unregelmäßigkeiten nutzen und nicht zu Marketingzwecken verwenden. Weitere Informationen... | ||||||||||
Eckpunktepapier des BMAS zur Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie | |||||||||||
![]() | Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 10. Mai ein Eckpunktepapier zur Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie veröffentlicht. Der VDR wird das Papier nun eingehend analysieren und bewerten. Weitere Informationen folgen. Jetzt lesen... |
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen Wollen Sie eine Anzeige auf unserer Website oder im Newsletter schalten?
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten. |