Ausgabe 22, 12. November 2019 - Online lesen |
VDR im Verkehrsministerium: Klare Anforderungen an die Bahn | |||||||||||
![]() | In einem konstruktiven Gespräch im Verkehrsministerium platzierte Vizepräsidentin Inge Pirner Anfang November Verbandsforderungen an ein attraktives und verlässliches Angebot auf der Schiene. Sie thematisierte Investitionen der Bahn, Tarifpolitik und das Zukunftsbündnis Schiene. | ||||||||||
VDR & GBTA Conference vom 19. bis 21. November in München | |||||||||||
Nächste Woche ist es soweit: Die größte europäische Business-Travel-Veranstaltung mit mehr als 50 Ausstellern und über 30 Education Sessions findet zum sechsten Mal in Deutschland statt. Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie! | |||||||||||
Finden Sie Ihre Weiterbildung für 2020: Das neue Seminarprogramm der VDR-Akademie ist da! | |||||||||||
![]() | Neben beliebten Klassikern greift die VDR-Akademie im kommenden Jahr auch die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Travel Management auf. Mit über 50 Präsenzveranstaltungen, Webinaren und Ad-hoc-Seminaren bietet das Programm praxisnahe Weiterbildungsangebote für alle Geschäftsreise-Verantwortlichen. | ||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Aktuelle Studie zu Reisekosten und Trends in 2020 | |||||||||||
![]() | Brexit, steigende Ölpreise und globale Rezession sorgen für Turbulenzen und erschweren die Kontrolle der Reisekosten. Werden die Preise im nächsten Jahr weiter steigen? Welche neuen Trends und Erkenntnisse beeinflussen das Travel Management? Antworten lesen Sie im 2020 Global Travel Forecast. | ||||||||||
Ihre Meinung ist gefragt: VDR-Barometer Fuhrpark | |||||||||||
![]() | Mit dem neuen VDR-Barometer möchten wir kurz und knapp Ihre Meinung zu bestimmten Themen erfahren. Bitte unterstützen Sie unsere Blitzumfrage, um aussagekräftige Zahlen zu erhalten! Die Ergebnisse stellen wir Ihnen im VDR-Newsletter zur Verfügung – sie dienen Ihnen als Benchmark oder Hinweise auf Trends. | ||||||||||
450. Absolventin der VDR-Akademie als Travel Managerin zertifiziert | |||||||||||
![]() | Akuvi Edzave hat erfolgreich ihren Fachstudiengang CTM-Certified Travel Manager™ mit Zertifikatsprüfung der Hochschule Worms absolviert. Sie ist damit die 450. Absolventin der VDR-Akademie. Herzlichen Glückwunsch! Möchten Sie auch Ihr Wissen im Geschäftsreisemanagement vertiefen? | ||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Jetzt im Webinar: In 6 Schritten zu zufriedenen Geschäftsreisenden | |||||||||||
![]() | Mittwoch, den 27. November 2019 um 14:00 Uhr Im Live-Webinar erfahren Sie: | ||||||||||
VDR fordert in Brüssel A1-Ausnahmeregelung für Dienstreisen | |||||||||||
![]() | Die Präsidiumsmitglieder Oliver Meinicke und Hans-Ingo Biehl haben am 7. November im Europäischen Parlament den VDR-Vorschlag für eine Ausnahmeregelung der A1-Bescheinigung für Dienstreisen vorgebracht. | ||||||||||
Europäische Partnerschaften für Luft- und Schienenverkehr: VDR beteiligt sich an EU-Konsultationen | |||||||||||
![]() | Wie vertieft soll künftig die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten mit Blick auf Luftverkehrsmanagement und Schienenverkehr stattfinden und welche Themen sollten die Partnerschaften im Fokus haben? Der VDR macht sich hier für eine institutionalisierte Zusammenarbeit stark. | ||||||||||
Brief aus Berlin: Politischer Einfluss ist immer persönlich | |||||||||||
![]() | „Unverändert bedeutsam für die Zusammenarbeit von Verbänden mit Politikern ist Vertrauen. Vertrauen aber entsteht nur durch persönliche Kontakte“, sagt Hauptstadtrepräsentant Dr. Hubert Koch. Im Interesse des VDR nutzt er daher Parteitage als Kommunikationsplattform zum Austausch mit Politikern. | ||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen Wollen Sie eine Anzeige auf unserer Website oder im Newsletter schalten?
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten. |