Ausgabe 10, 20. Mai 2020 - Online lesen |
Neue VDR-Taskforce erarbeitet Leitlinien für Geschäftsreisen nach der Corona-Pandemie | |||||||||||
Die Corona-Pandemie hat das wirtschaftliche Leben in Deutschland auf den Kopf gestellt. Der VDR hat nun eine Taskforce eingerichtet, die sich mit den Herausforderungen deutscher Unternehmen beim Neustart ihrer Geschäftsreiseaktivitäten während und nach der Corona-Pandemie beschäftigt. Geleitet wird das Gremium von dem früheren CEO des Kreditkartenanbieters AirPlus, Patrick W. Diemer. | |||||||||||
Carnier: „Wollen Unternehmen zurück in die neue Normalität begleiten" | |||||||||||
„Corona hat die Geschäftsreisebranche hart getroffen und wir erwarten, dass es zu großen Marktveränderungen kommen wird.“ Im Interview erklärt VDR-Präsident Christoph Carnier, wie die neue Taskforce des Verbands den Firmen helfen will. | |||||||||||
Neues Corona-Themenportal | |||||||||||
Unser neues Informationsportal zur Corona-Pandemie ist online! Hier finden Sie fortlaufend wichtige Informationen, Hinweise und Links zu den Auswirkungen im Business Travel. | |||||||||||
VDR-Barometer zum Coronavirus (Update vom 15. Mai 2020) | |||||||||||
Das Wichtigste in Kürze: +++Reiseverbote in Unternehmen weiter rückläufig+++Immer mehr Unternehmen erlauben Teilnahme an Veranstaltungen+++Zunehmend Geschäftsreisen innerhalb Europas geplant+++Mehr Travel Manager sehen ihren Arbeitsbereich künftig gestärkt+++Geschäftsreisen werden teurer+++ | |||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Egencia‘s virtuelle Roadshow durch Deutschland | |||||||||||
![]() | Kommen Sie mit auf Egencia‘s virtuelle Roadshow durch Deutschland. Unsere Experten werden Sie aus fünf Regionen Deutschlands über diverse Themen informieren und in Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern einen tieferen Einblick in unsere Travel Management Lösungen gewähren. | ||||||||||
Deutsche Flughäfen bereit für Wiederaufnahme des Flugbetriebs | |||||||||||
![]() | Die weltweite COVID-19-Pandemie hat den Passagierluftverkehr fast zum Stillstand gebracht. Voraussetzung für die Mobilität der Menschen ist die Aufhebung der Einreisebeschränkungen, Quarantänebestimmungen und Reisewarnungen. Die Flughäfen haben nun ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um ein Ansteckungsrisiko nahezu auszuschließen. | ||||||||||
Neue Normalität: Home Office im Hotel? | |||||||||||
Ist "Home Office im Hotel" eine Form der neuen Normalität? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es aktuell noch nicht, wie der Fachausschuss Hotel festgestellt hat. Denn die Attraktivität des Home-Office-Angebots kann durchaus variieren. | |||||||||||
Wie digital wird Autovermietung? Neue Podcast-Folge mit Vinzenz Pflanz | |||||||||||
![]() | Das Coronavirus lässt die Welt digital denken. Wie digital ist Mobilität? Wie verändern sich Automieter? Vinzenz Pflanz, President Corporate Sales bei Sixt, spricht in der aktuellen Folge des VDR-Podcast über digitale Transformation und die Digitalisierung einer Mietwagenflotte. | ||||||||||
VDR-Podcast jetzt auch bei Apple und Spotify | |||||||||||
![]() | Ob zuhause, im Büro oder unterwegs: Der Geschäftsreise-Podcast des VDR ist jetzt auch bei Apple Podcasts und Spotify verfügbar. Jetzt abonnieren und keine Folge aus der spannenden Welt des Business Travel verpassen! | ||||||||||
Certified wird eigenständiges Prüfinstitut | |||||||||||
Das Prüfinstitut Certified wird künftig als rechtlich eigenständiges Unternehmen die Qualitätsstandards von Geschäftsreise- und Tagungshotels prüfen. Dazu hat der VDR seine Rechte zum 30. April 2020 vollständig an die Certified GmbH & Co. KG übertragen. | |||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen Wollen Sie eine Anzeige auf unserer Website oder im Newsletter schalten?
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten. |