Ausgabe 9, 6. Mai 2020 - Online lesen |
Corona und dann? So bereiten sich Hotels vor – neue Podcast-Folge mit Otto Lindner | |||||||||||
Das Coronavirus hat die Geschäftsreisebranche weiter fest im Griff. Gerade die Hotels leiden unter den fehlenden Übernachtungsgästen. Wie planen sie die Zeit nach der Pandemie? In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts berichtet Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbands IHA, wie sich die deutsche Hotellerie auf Übernachtungen und Veranstaltungen vorbereitet. | |||||||||||
VDR-Barometer zum Coronavirus (Update vom 30. April 2020) | |||||||||||
Das Wichtigste in Kürze: +++Immer mehr Unternehmen erlauben wieder Geschäftsreisen in begründeten Ausnahmefällen+++Travel Manager prognostizieren weiterhin Zunahme an Dienstreisen+++Dauerhafte unternehmensinterne Beschränkungen weiter unwahrscheinlich +++Keine Arbeitsplatzsorgen bei den Travel Managern+++Reiserisiko-Management zunehmend wichtiger+++Corona-Krise wirkt sich auf die Wahl der Verkehrsmittel aus+++ Wirtschaftliche Lage bei Anbietern und Dienstleistern immer dramatischer+++ | |||||||||||
Themenseite zum Coronavirus | |||||||||||
Auf unserer VDR-Themenseite finden Sie fortlaufend wichtige Informationen, Hinweise und Links für Unternehmen und Geschäftsreisende. | |||||||||||
„Geschäftskunden haben wieder einmal das Nachsehen“ | |||||||||||
Die aktuelle Kulanzregelung der Deutschen Bahn bei der BahnCard Business stößt bei vielen Unternehmen auf Unverständnis. Travel Manager sehen eine Ungleichbehandlung von Privat- und Geschäftskunden. Ein Kommentar von VDR‑Vizepräsidentin Inge Pirner und Thomas Bethmann vom Fachausschuss Bahn und Fernbus. | |||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Expertentalk: Unsichere Zeiten in der Geschäftsreiseindustrie | |||||||||||
![]() | Verfolgen Sie am 11. Mai um 15.00 Uhr die Diskussion von sieben Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Reisebranche über die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklung. | ||||||||||
Webinar: Reiserichtlinien erstellen, leben und Corona-fit machen | |||||||||||
Eine gut formulierte Reiserichtlinie ist Pflicht. Die Kür ist es, sie im Unternehmen zu kommunizieren und durchzusetzen. Das zweiteilige Webinar der VDR-Akademie am 12. und 13. Mai behandelt darüber hinaus auch mögliche Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie. | |||||||||||
VDR intern: Neue Ansprechpartner bei der VDR-Akademie | |||||||||||
![]() | Sandra Jahn und Christoph Bormann kümmern sich künftig um alle Belange der VDR‑Akademie. Sie übernehmen damit die Aufgaben der bisherigen Leiterin Elisa Schmeiser, die sich in die Elternzeit verabschiedet hat. Sandra Jahn, bereits seit zwölf Jahren beim VDR, widmet sich der Seminarkonzeption. Christoph Bormann, der seit 1. April das VDR-Team verstärkt, unterstützt sie bei allen operativen Tätigkeiten. | ||||||||||
| |||||||||||
Geschäftsreisebüros in Zeiten von Corona – Podcast mit Florian Storp | |||||||||||
In dieser Podcast-Folge spricht Florian Storp, Vice President Central Europe bei American Express Global Business Travel und Vorsitzender Business-Travel-Ausschuss beim DRV, über Geschäftsreisebüros in schwierigen Zeiten, Druck von Start-ups und eine Branche im Wandel. | |||||||||||
Neues Mitglied: Forest Stewardship Council FSC | |||||||||||
![]() | FSC International ist eine internationale, unabhängige, nicht-staatliche und gemeinnützige Organisation. Vorrangiges Ziel ist, eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder weltweit zu fördern. Der FSC hat seinen Hauptsitz in Bonn und nationale Arbeitsgruppen in etwa 50 Ländern. | ||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen Wollen Sie eine Anzeige auf unserer Website oder im Newsletter schalten?
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten. |