Ausgabe 16, 12. August 2020 - Online lesen |
VDR sieht kein „Ende einer Ära“: Geschäftsreisen bleiben für Unternehmen und Gesamtwirtschaft wichtig | |||||||||||||||||
Geschäftsreisen und der persönliche Kontakt werden aus Sicht des VDR auch nach der Corona-Pandemie wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit deutscher Unternehmen sein. „Geschäftsreisen dienen einem unternehmerischen Zweck und sind eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Fast alle Unternehmen erlauben daher zumindest in begründeten Ausnahmefällen wieder nationale und internationale Dienstreisen“, so VDR-Präsident Christoph Carnier. | |||||||||||||||||
Die Mär vom Ende der Geschäftsreise: Neue Podcast-Folge mit Christoph Carnier | |||||||||||||||||
Der VDR-Präsident und Leiter des Globalen Travel Managements bei Merck erklärt in unserer neuen Podcast-Folge, warum er den medialen Abgesang auf die Dienstreisen-Ära für unangebracht hält und warum Geschäftsreisen weiterhin wichtig bleiben. | |||||||||||||||||
Deutscher Airline-Verband gegen individuelle Reisebeschränkungen | |||||||||||||||||
BARIG, der Verband der in Deutschland operierenden internationalen und deutschen Fluggesellschaften, kritisiert die Zunahme individueller Reisebeschränkungen einzelner Länder im Zuge der Covid-19-Pandemie und fordert einheitliche Lösungen. Die getroffenen Maßnahmen führten zu einem unübersehbaren Flickenteppich an Regelungen, heißt es in einer Mitteilung. | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Anzeige | |||||||||||||||||
Quo Vadis Geschäftsreiseindustrie? Ein Status Quo | |||||||||||||||||
![]() | Geschäftsreiseverantwortliche von Unternehmensseite sowie Vertreter der großen Player diskutieren live in einem SAP-Concur-Expertentalk über die vergangenen sieben Monate und über die Zukunft der Business-Travel-Industrie. | ||||||||||||||||
VDR-Barometer zur Corona-Pandemie (Update 10. August) | |||||||||||||||||
Das Wichtigste in Kürze: +++Weniger anlassbezogene Einschränkungen für Geschäftsreisen+++Beschränkungen für innerdeutsche Reisen fallen+++Unternehmen bei interkontinentalen Reisen weiter skeptisch+++Mehr Travel Manager befürchten interne Reisebeschränkungen bis 2021+++Pkw werden als Transportmittel immer bedeutsamer+++Sorge vor dauerhaften Einreisebeschränkungen in bestimmte Länder wächst wieder+++ | |||||||||||||||||
Fliegen in Zeiten von Corona: Ein Erfahrungsbericht | |||||||||||||||||
Für VDR-Präsident Christoph Carnier steht fest: „Mache ich sicher wieder. Ich hatte ein sicheres Gefühl, genauso wie ich es vorher auch hatte“. In seinem persönlichen Erfahrungsbericht zur ersten Dienstreise per Flugzeug während der Corona-Pandemie beschreibt er, was sich an Bord geändert hat – und was sich wohl nie ändern wird. | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
VDR in eigener Sache: aus Otto wird Höfler | |||||||||||||||||
Angelika Otto, Leiterin Dienstleistungen und Mitglied der Geschäftsleitung beim VDR, hat sich getraut und heißt nun Höfler. Sie erreichen sie ab jetzt unter der E-Mail-Adresse hoefler@vdr‑service.de. | |||||||||||||||||
Neue Mitglieder im VDR | |||||||||||||||||
![]() | ![]() | Wir freuen uns sehr, unsere neuen Mitglieder in der VDR-Gemeinschaft zu begrüßen:
| |||||||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|