Ausgabe 23, 1. Dezember 2020 - Online lesen |
VDR-Akademie präsentiert Seminarprogramm 2021 | |||||||||||
![]() | ![]() | Neben bewährten Kursen und Seminarreihen hat die VDR-Akademie auch neue Themen in ihr Angebot aufgenommen. „Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben wir zahlreiche Kurse an die neuen Gegebenheiten angepasst. Neben Online- und Präsenzseminaren stehen erstmals auch Hybrid-Seminare auf dem Programm“, erklärt Sandra Jahn, Referentin VDR-Akademie. | |||||||||
Bahn hält Plätze für mehr Abstand frei | |||||||||||
Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, dass sie die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 25. November umsetzen will und reduziert etwa die Zahl der reservierbaren Sitzplätze auf 60 Prozent. Eine vom VDR seit längerem geforderte verpflichtende Sitzplatzreservierung gibt es jedoch nicht. | |||||||||||
Bahn-Hygienemaßnahmen unzureichend: VDR fordert weiter verpflichtende Sitzplatzreservierung | |||||||||||
Die beschlossenen Anforderungen an Hygienemaßnahmen bei der Deutschen Bahn gehen nach Ansicht des VDR nicht weit genug. Der Verband erneuerte noch einmal seine Forderung, zum Gesundheitsschutz der Fahrgäste eine verpflichtende Sitzplatzreservierung im Fernverkehr einzuführen. | |||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Bringen Sie Ihr Reiseprogramm effizient wieder in Schwung | |||||||||||
![]() | Unternehmen nutzen Technologie, um ihre Reiseprogramme schnell und effizient wieder in Schwung zu bringen. Nehmen Sie an einer personalisierten Produktdemonstration teil, um zu erfahren, wie unsere Erfahrung mit Organisationen weltweit Ihnen dabei helfen kann, dasselbe zu tun.
| ||||||||||
Erste Digitale Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement erfolgreich beendet | |||||||||||
Rund 250 Teilnehmende aus Unternehmen und der Geschäftsreisebranche tauschten sich vom 17. bis 19. November 2020 im virtuellen Veranstaltungszentrum des VDR zu aktuellen Themen aus der Welt des Business Travel aus. Im Videoclip haben wir Ihnen einige Impressionen der ersten rein digitalen Tagung zusammengestellt. | |||||||||||
Proske Virtual Venue ist erster Innovation Champion des VDR | |||||||||||
Die digitale Veranstaltungsplattform „Proske Virtual Venue“ des Event-Dienstleisters Proske ist von den Teilnehmenden der Digitalen Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement 2020 zum ersten „Innovation Champion“ des VDR gekürt worden. | |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Air France KLM: Flexible Tickets, wichtiger denn je | |||||||||||
![]() | In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, flexibel und ohne Risiko Ihren nächsten Flug buchen zu können. Deshalb bietet die temporäre Umbuchungsrichtlinie von Air France die Möglichkeit, Ihren Flug umzubuchen, zu verschieben oder erstatten zu lassen. Zahlreiche Gesundheits- und Hygienemaßnahmen am Boden und an Bord sorgen für sicheres Reisen. | ||||||||||
Werden Sie Partner der Geschäftsreiseanalyse 2021: Neues Branding Paket! | |||||||||||
Die VDR-Geschäftsreiseanalyse liefert jährlich die wichtigsten Fakten zur geschäftlichen Mobilität. Nutzen Sie die breit gefächerte Präsenz der kommenden Ausgabe für Ihre Positionierung: Werden Sie Partner der Eckdaten und über ein dreifaches Marketingpaket Teil der VDR-Vermarktung. Anmeldeschluss ist der 4. Dezember 2020. | |||||||||||
![]() |
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren und sich wieder abmelden möchten, klicken Sie diesen Link an, um sich abzumelden: Newsletter abbestellen
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|