Sonderausgabe Travel-Risk-Management | ||
![]() | Der Fachausschuss Sicherheit hat viele Hilfestellungen rund um das Thema Travel-Risk-Management für die VDR-Mitglieder erarbeitet. Ein kleiner Überblick soll Sie in das Thema und die Systematik einführen. >> | |
Reiserisiko-Management – Sie sind in der Pflicht! | ||
![]() | Es gibt klare gesetzliche Vorgaben für Arbeitgeber in Bezug auf Schutzpflichten gegenüber ihren Arbeitnehmern. Ohne ein durchdachtes und funktionierendes Travel-Risk-Management wird das Umsetzen und Einhalten nicht gelingen. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen und zwar weit über materielle Schäden hinaus. >> | |
Wieviel Travel-Risk-Management benötigen Sie? | ||
![]() | Die "Bedarfsanalyse" des Fachausschusses Sicherheit hilft Ihnen, dies richtig einzuschätzen und für Ihr Unternehmen zu entscheiden, ob Sie einen Travel-Risk-Manager oder externe Dienstleister benötigen. Nutzen Sie das "Jobprofil Travel-Risk-Manager" als Ausschreibung oder verschaffen Sie sich eine Übersicht der Dienstleister. >> | |
Vor, während und nach der Reise – was ist zu tun? | ||
![]() | Die Antworten darauf gibt Ihnen die umfassende „Checkliste Reisesicherheit“. Nutzen Sie sie als Leitfaden für die Erstellung, Bearbeitung und Ergänzung Ihrer individuellen Sicherheitsrichtlinie. >> | |
Risikoländer – wo liegen die eigentlich? | ||
![]() | Welche Länder werden als Risikoländer eingestuft und welche Empfehlungen können Sie Ihren Reisenden mit auf den Weg geben? >> | |
Kommunikation ist das A & O! | ||
![]() | Travel-Risk-Management hilft, das Thema Sicherheit positiv im Unternehmen zu kommunizieren. In unserem neuen Leitfaden finden Sie hilfreiche Tipps für die richtige Kommunikationsstrategie. >> | |
|
![]() | ||
![]() | ||
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Finanzamt Frankfurt am Main, USt-IdNr. DE 248212496 |