Ausgabe 16, 25. August 2021 - Online lesen |
Keynote: Moving Forward! Zukunft neu denken in Zeiten exponentiellen Wandels | |||||||||||
In einer interaktiven, TED-Talk ähnlichen Keynote beschreibt Dr. Arndt Pechstein Wege in eine Zukunft, die beschleunigt durch eine globale Pandemie neue Möglichkeiten bietet. Die Keynote soll inspirieren, Kreativität und Mut wecken und Zukunftsfreude machen. Gestalten wir diese Zukunft gemeinsam! Melden Sie sich jetzt zur Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement am 19. und 20. Oktober an und seien Sie dabei! Die Anzahl der Plätze ist limitiert. | |||||||||||
VDR-Barometer zum Coronavirus: Stimmung & Prognosen | |||||||||||
![]() | Das Wichtigste in Kürze: +++ Geschäftsreisetätigkeit legt weiter langsam zu +++ 73 Prozent der Unternehmen erlauben wieder weltweite Geschäftsreisen +++ Mehr Travel Manager rechnen mit zukünftig weniger Reisen +++ Unzureichende Frequenz oder Kapazität bei Verkehrsmitteln bereiten zunehmend Schwierigkeiten +++ | ||||||||||
Bleisure & Co.: Diese 5 Geschäftsreise-Themen liegen voll im Trend | |||||||||||
![]() | Viele Geschäftsreisende mussten lange auf den persönlichen Kontakt zu Kunden und Partnern sowie die wertvollen Eindrücke vor Ort verzichten. Mit der COVID-19-Pandemie gingen zugleich eine hohe Arbeitsbelastung und zahlreiche ungenutzte Urlaubstage einher. Das macht sich spätestens jetzt bemerkbar: Mit den gelockerten Reisebeschränkungen und höheren Impfraten kommt Bleisure Travel zurück. Welche vier anderen Geschäftsreise-Themen sonst noch im Trend liegen, zeigt eine aktuelle Umfrage von SAP Concur. | ||||||||||
Jetzt Termin vormerken: VDR & GBTA Conference 2021 in Berlin | |||||||||||
![]() | Wenn sich vom 6. bis 8. Dezember 2021 die Geschäftsreisebranche zur diesjährigen internationalen VDR & GBTA Conference in Berlin trifft, heißt es "Ready. Safe. Travel.". Im Estrel Hotel Berlin wird sich in verschiedenen Vortrags- und Breakout-Formaten alles um die geschäftliche Mobilität während und nach der COVID-19-Pandemie drehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Restart gelingen kann. Merken Sie sich jetzt den Termin vor, weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze. | ||||||||||
| |||||||||||
![]() | |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
![]() | |||||||||||
| |||||||||||
Expertentipps für rechtssichere Veranstaltungsplanung | |||||||||||
Für den Erfolg eines Events oder Kongresses ist nicht nur das richtige Setup für die Teilnehmer entscheidend, sondern im ersten Schritt der Planungsphase auch den rechtlichen Rahmen bestens zu kennen. Welche Vertragsbeziehungen bestehen und welche Haftungsfragen könnten entstehen? Einen kompakten Überblick der wichtigsten Fallstricke gibt Ihnen unser Rechtsexperte Prof. Dr. Tobias Ehlen am 21.September 2021 in unserem Online-Seminar in nur 90 Minuten. Ab 109 EUR. | |||||||||||
Langzeitmodelle und E-Mobilität im Fokus – kostenfreie Veranstaltung | |||||||||||
![]() | Am 16. September setzen wir unsere kostenfreie Veranstaltungsreihe “Live on Stage" für Travel Manager, Einkäufer und Mobilitätsverantwortliche aus Unternehmen fort. Sie benötigen für Ihre Teilnahme keine VDR-Mitgliedschaft. Unser Fokusthema "Langzeitmodelle und E-Mobilität" diskutieren wir dieses Mal mit unseren Partnern Enterprise, Europcar und Sixt. | ||||||||||
Online dabei sein: VDR-Geschäftsreiseanalyse erscheint am 6. September 2021 | |||||||||||
![]() | Das Warten hat ein Ende: Am 6. September stellt der VDR die Geschäftsreiseanalyse 2021 vor. Neben aktuellen Trends und Themen des Geschäftsreisemarktes enthält sie auch die mit Spannung erwarteten Daten und Fakten zu Anzahl, Dauer, Kosten, Anlässen und Zielen von Geschäftsreisen im Pandemiejahr 2020. Die Teilnahme an der Online-Präsentation ist kostenfrei. | ||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|