Ausgabe 19, 5. Oktober 2021 - Online lesen |
BGH-Entscheidung: Anwendung FluggastrechteVO auf Firmentarife | |||||||||||
![]() | Fluggästen stehen bei Nichtbeförderungen, Annullierungen oder Verspätungen Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung (FluggastrechteVO) zu. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun klargestellt, dass diese Ansprüche auch Geschäftsreisenden zustehen, die Tickets nach speziellen Firmenflugtarifen („Corporate Net Rates“) gebucht haben. | ||||||||||
AEGVE lädt Travel Manager zum International Summit nach Spanien | |||||||||||
![]() | Der spanische Geschäftsreiseverband AEGVE lädt am 3. und 4. November zum "International Summit Travel Management" nach Córdoba ein. VDR-Präsident Christoph Carnier und Hauptgeschäftsführer Hans-Ingo Biehl werden vor Ort sein. Die Reisekosten für interessierte Travel Manager werden vom Veranstalter übernommen. Weitere Informationen und Anmeldung direkt auf der Veranstaltungsseite. | ||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Webinar-Serie: Ihr Kompass zum Erfolg | |||||||||||
![]() | Neue Technologien verändern den Arbeitsalltag – die Firmenmobilität und der Umgang mit Geschäftsreisen stehen an einem Wendepunkt. In unserer dreiteiligen Webinar-Serie erfahren Sie von Kunden und Partnern, wie Sie mit integrierten Lösungen langfristig im Wettbewerb bestehen.
| ||||||||||
Reisekostenabrechnung – so finden Sie die richtige Software | |||||||||||
![]() | Wer seine Reisekostenabrechnung digitalisieren oder den Partner wechseln möchte, findet am Markt mehr als 50 Software-Tools – und hat damit die Qual der Wahl. Erfahren Sie in unserem neu konzipierten Online-Seminar am 12. Oktober, wie Sie geeignete Anbieter identifizieren und bewerten und die Auswahl leicht auf drei bis vier mögliche Systeme einschränken. | ||||||||||
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Travel Management | |||||||||||
Der Wandel in den Prozessen von Unternehmen und bei Leistungsträgern erfordert eine laufende Beschäftigung mit aktuellen Marktentwicklungen. In unserem Online-Seminar vom 25. bis 28. Oktober erfahren Verantwortliche im Travel Management die Grundlagen und Methoden zum Einsatz digitaler Lösungen. | |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Dürfen wir vorstellen: das ganz unbusinessmäßige Businesshotel | |||||||||||
![]() | Mit citizenM macht arbeiten Spaß. Unsere Gäste genießen gratis Highspeed-WLAN, Speisen und Getränke 24/7 in der canteenM, ein XL-Bett, Smart-TV und kontaktlosen Aufenthalt dank Gratis-App. Klingt interessant? Kontaktieren Sie uns!
| ||||||||||
Pauschalen für Auslandsreisen 2022 | |||||||||||
Das Bundesministerium der Finanzen hat Informationen zu den Sätzen für den Verpflegungsmehraufwand und die Übernachtungskosten für das Jahr 2022 veröffentlicht. Pandemiebedingt werden die Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder nach dem Bundesreisekostengesetz zum 1. Januar 2022 nicht neu festgesetzt. | |||||||||||
Hotellerie: Ein Restart mit Herausforderungen | |||||||||||
![]() | So schön der Restart für Hotellerie und Geschäftsreisende sowie Veranstaltungsplaner voran geht, so problematisch stellt sich die Umsetzung des Betriebes in der Praxis dar. Der VDR-Fachauschuss Hotel über die aktuelle Lage in der Branche und Planungen für 2022. | ||||||||||
Krisenmanagement bei Geschäftsreisen – Ihre Meinung ist gefragt | |||||||||||
![]() | Um eine Bachelorarbeit im Studiengang Tourismusmanagement an der Hochschule Kempten zu unterstützen, bitten wir Sie um Teilname an einer Umfrage zu "Krisenmanagement bei Geschäftsreisen" mit Schwerpunkt Krisenprävention. Sie dauert nur etwa zehn Minuten und richtet sich an alle Business Travel Manager bzw. Personen, die sich im Unternehmen mit Geschäftsreisemanagement beschäftigen. | ||||||||||
![]() |
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|