Ausgabe 3, 15. Februar 2022 - Online lesen |
Deutschsprachige Fachforen zu Top 5 Business-Travel-Themen | |||||||||||
![]() | In diesem Jahr bieten wir neben den englischprachigen Education Sessions auch fünf Fachforen in deutscher Sprache an. Themenschwerpunkte bilden Klimaschutz und Nachhaltigkeit, neue Mobilitätskonzepte, EU-Entsenderichtlinie und Travel Risk Management. Details zum Programm finden Sie auf unserer Website und auf LinkedIn. Sind Sie schon angemeldet? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | ||||||||||
VDR-Geschäftsreiseanalyse 2021 kostenfrei downloaden | |||||||||||
![]() | Unsere Befragung zur Geschäftsreiseanalyse 2022 ist vor Kurzem gestartet und die neue Studie befindet sich somit in Arbeit. Finale Ergebnisse erwarten wir im Sommer 2022 und werden diese entsprechend veröffentlichen. Die aktuelle Geschäftsreiseanalyse 2021 stellen wir Ihnen nun ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. | ||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Die American Express® Erfolgsformel: für Sie und Ihr Business | |||||||||||
![]() | Wir freuen uns, Sie in Berlin auf der VDR & GBTA Conference persönlich zu treffen. Diskutieren Sie mit den BranchenkennerInnen, besuchen Sie unseren Stand – und sichern Sie sich einen gesunden Snack für einen erfolgreichen Tag. | ||||||||||
Kostenfreie Online-Veranstaltung für Corporates – jetzt anmelden! | |||||||||||
![]() | ![]() | Am 24. Februar laden wir Travel Manager, Einkäufer und Mobilitätsverantwortliche – auch ohne VDR-Mitgliedschaft – wieder zu unserer Veranstaltungsreihe "Live on Stage ein". Informieren Sie sich in diesem kurzweiligen Format über innovative Lösungen und Technologien unserer Partner BCD Travel, Circula, FCM Travel, Free Now und TripActions und tauschen Sie sich aus. | |||||||||
Entschädigung wegen Verspätung an der Sicherheitskontrolle | |||||||||||
![]() | Wer einen Flug infolge überlanger Wartezeit vor der Sicherheitskontrolle verpasst, obwohl er sich an die Ankunftsempfehlungen des Flughafens gehalten hat, kann nach einer nicht anfechtbaren Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt Entschädigung verlangen. VDR-Rechtsexperte Prof. Dr. Tobias Ehlen hat das Urteil für Sie zusammengefasst. | ||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Webinarreihe | |||||||||||
![]() | Erhalten Sie am 3. & 10. März wichtige Impulse und Tipps für Ihre Transformationsprojekte im Geschäftsreise- und Ausgabenmanagement. Lernen Sie aus den Erfahrungen der SAP‑Concur-Partner, aus realen Kundenbeispielen und aus Best Practices vom Marktführer. | ||||||||||
Dienstreisen und geschäftliche Mobilität im Mittelstand | |||||||||||
Wir haben unser Informationsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen überarbeitet und aktualisiert. Hier finden Sie auch ohne VDR-Mitgliedschaft kostenfreie Alltagshilfen wie Leitfäden und Checklisten. Informieren Sie sich außerdem über Veranstaltungen, Weiterbildungen und vieles mehr. | |||||||||||
Pilotkunde gesucht: Mobilitätsanalyse über triply | |||||||||||
Bewerben Sie sich auf das Pilotprojekt des Start-ups triply. Wie sehen aktuell Ihre Arbeitswege aus und wie können Sie effektiv CO2-Emissonen reduzieren? Der VDR unterstützt dieses Projekt und bietet einem VDR-Corporate-Unternehmen die Möglichkeit einer kostenfreien Mobilitätsanalyse. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! | |||||||||||
Aus dem Verband: Isabelle Scholl neu beim VDR | |||||||||||
![]() | Seit 1. Februar hat der VDR tatkräftige Verstärkung von Isabelle Scholl als Referentin für PR und Kommunikation. Sie kümmert sich um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Verbandskommunikation sowie die VDR-Geschäftsreiseanalyse. Kommen Sie zur VDR & GBTA Conference? Dann lernen Sie sich vielleicht persönlich vor Ort kennen! |
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|