Ausgabe 21, 3. November 2021 - Online lesen |
Homeoffice im Ausland: Steuerliche Aspekte und Risiken | |||||||||||
![]() | Die Tätigkeit im Homeoffice ist für viele ArbeitnehmerInnen inzwischen zur Normalität geworden. Doch welche Folgen hat Homeoffice im Ausland für den Arbeitgeber? VDR-Steuerexperte Marco Schader informiert Sie über Risiken und steuerliche Fallstricke neuer Arbeitszeitmodelle. Verpassen Sie auch nicht sein zweistündiges Online-Seminar am 29. November (ab 109 Euro). | ||||||||||
VDR & GBTA Conference: Programm online, Frühbucherpreis endet | |||||||||||
![]() | Die Vorbereitungen für die europäische Geschäftsreisekonferenz von VDR und GBTA sind in der heißen Phase. Werfen Sie doch einmal einen Blick in das aktuelle Programm mit zahlreichen zukunftsweisenden Plenums- und Break-out-Sessions, darunter auch sechs Beiträge in deutscher Sprache. Bis einschließlich 4. November profitieren Sie noch vom Frühbucherpreis. | ||||||||||
US-Behörden informieren über neue Einreiseregeln | |||||||||||
![]() | Ab 8. November können alle Personen, die vollständig geimpft sind, wieder regulär in die Vereinigten Staaten einreisen. Detaillierte Informationen zu den neuen Regeln bietet die | ||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Schnell & einfach zur maßgeschneiderten Lösung für Geschäftsreisen | |||||||||||
![]() | Unsere Lösungen für Geschäftsreisen orientieren sich an Ihrem individuellen Bedarf. Mit unseren Vertragsmodellen & Programmen bekommen Sie genau die Flexibilität und Sicherheit, die Sie für Ihr Reisemanagement national und international benötigen. | ||||||||||
BGH-Urteil zu Flugverspätungen: Beweislast trifft Fluggast | |||||||||||
![]() | Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs liegt die Beweislast für das Vorliegen einer großen Ankunftsverspätung beim Fluggast. Die Fluggesellschaft muss jedoch Informationen zur Verfügung stellen, die Rückschlüsse auf den Zeitpunkt ermöglichen. Erfahren Sie mehr zu Fluggastrechten von Prof. Dr. Tobias Ehlen, VDR-Rechtsexperte und Dozent an der VDR-Akademie. | ||||||||||
Dienstleistungserbringung in Europa – Achtung Meldepflicht! | |||||||||||
Gilt die Teilnahme an einem Kongress, einem Seminar oder einer geschäftlichen Besprechung im Ausland bereits als Erbringung einer Dienstleistung und fällt damit unter die EU-Entsenderichtlinie? Wie Sie Ihre Mitarbeiter korrekt anmelden, erfahren Sie am 1. und 2. Dezember in unserem Seminar "Dienstleistungserbringung in Europa – Achtung Meldepflicht!" Teil I und II. | |||||||||||
Befragung zu Sanktionen bei Mitarbeiterentsendungen | |||||||||||
Die "Sanktionierung von Verstößen gegen EU-Meldepflichten und Mitführungspflicht der A1-Bescheinigung" untersucht eine Bachelorthesis an der Hochschule Worms. Wir bitten Sie um 3–5 Minuten Zeit, um Ihre Erfahrungen aus der Praxis anonym einfließen zu lassen (bis 12.11.). Im Rahmen unserer Nachwuchsförderung unterstützen wir Studierende regelmäßig bei ihrer Abschlussarbeit. | |||||||||||
STMF 2021: Der Anfang vom Krisenende ist da | |||||||||||
![]() | Mit spannenden Diskussionen über Themen wie Datenschutz und Nachhaltigkeit fand am 28. Oktober das 15. Swiss Travel Management Forum (STMF) in Zürich statt, für viele der erste Kongress seit langer Zeit. VDR-Präsident Christoph Carnier und Taskforce-Leiter Patrick W. Diemer waren dabei und informierten über das Thema "Restart Business Travel". | ||||||||||
Mobil arbeiten am Bahnhof | |||||||||||
![]() | Reisende können das Coworking-Angebot „everyworks“ der Deutschen Bahn künftig an insgesamt fünf Standorten in Deutschland nutzen. Nach der Premiere am Berliner Hauptbahnhof im Sommer 2020 eröffnet die DB vier weitere Flächen für mobiles Arbeiten an den Hauptbahnhöfen in Hannover, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Nürnberg. | ||||||||||
![]() |
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|