Ausgabe 6, 23. März 2021 - Online lesen |
Fliegen ohne Vorkasse: Lufthansa stellt neues Tarifmodell vor | |||||||||||
![]() | ![]() | Die Lufthansa hat als erste Airline überhaupt auf die Forderungen des VDR reagiert und ihren „Pay-as-you-fly“-Tarif auf Verbandsinitiative angepasst. Sie kommt damit auch Anforderungen des VDR an eine kundenfreundlichere Bezahlpraxis nach. Für Corporate-Mitglieder findet am 29. März ein VDR-Webcast mit der Lufthansa zu diesem Thema statt. | |||||||||
Alles Wichtige zu A1 und Meldepflicht bei Reisen in Europa | |||||||||||
![]() | Das Thema ist kompliziert: Gilt die Teilnahme an einem Kongress, einem Seminar oder einer geschäftlichen Besprechung im Ausland bereits als Erbringung einer Dienstleistung und fällt damit unter die EU-Entsenderichtlinie? In unseren Online-Seminaren am 28. und 29. April erfahren Sie, wie Sie Ihre Reisenden perfekt vorbereiten und korrekt melden. | ||||||||||
VDR-Barometer zum Coronavirus: Stimmung & Prognosen | |||||||||||
Das Wichtigste in Kürze: +++ Geschäftsreisen weiter nur in begründeten Ausnahmefällen +++ Mögliche Gesundheitsrisiken und komplizierte (Ein-)Reisebestimmungen bleiben wichtigste Hinderungsgründe +++ Mehr Unternehmen rechnen mit Beschränkungen bis Jahresende +++ Große Mehrheit sieht Jobs im Travel Management nicht gefährdet +++ Künftig stärkerer Fokus auf Reiserisiko-Management +++
| |||||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Experten diskutieren: Quo Vadis Geschäftsreiseindustrie? | |||||||||||
![]() | Zum dritten Mal schon kommen Christoph Carnier (VDR), Rüdiger Bruss (UBS), Albert James Küng (Siemens), Lutz Nauert (BCD Travel) und Stefan Vorndran in einem SAP-Concur-Expertentalk zusammen, um zu teilen, was sie über die Zukunft der Business-Travel-Industrie denken.
| ||||||||||
Neue E-Learning-Plattform – kostengünstig und flexibel weiterbilden | |||||||||||
![]() | Mit den E-Learning-Angeboten der VDR-Akademie können Sie Ihr Wissen zeitlich flexibel und ortsunabhängig erweitern. Nutzen Sie unsere neue Online-Lernplattform und bilden Sie sich zu den Themen „1x1 der Geschäftsreiseorganisation“ und „Einkauf von Reisebüroleistungen“ weiter. Beide Kurse sind bereits für je 59 Euro buchbar, dank der Unterstützung von CRC. | ||||||||||
| |||||||||||
Forum Geschäftsreisen – Engagement und Ideen gefragt | |||||||||||
Wir suchen Travel ManagerInnen aus dem Mittelstand, die Lust und Zeit haben, sich in der Projektgruppe Forum Geschäftsreisen zu engagieren. Gestalten Sie die Themen für die Veranstaltung mit und bringen Sie Ihre Ideen ein! Als Dankeschön nehmen Sie kostenfrei am Forum Geschäftsreisen teil. Seien Sie dabei! | |||||||||||
Befragung zur 19. VDR-Geschäftsreiseanalyse hat begonnen | |||||||||||
![]() | Der VDR hat in diesem Jahr die Firma ARIS beauftragt, die Umfrage durchzuführen. Wenn Sie für ein Telefoninterview angerufen werden, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse werden voraussichtlich im Sommer 2021 veröffentlicht. | ||||||||||
Der VDR in den Medien | |||||||||||
Die Expertise und Einschätzungen des VDR und seiner Mitgliedsunternehmen sind auch medial sehr gefragt. Nachfolgend ein Ausschnitt der Berichterstattung: | |||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|