Ausgabe 23, 30. November 2021 - Online lesen |
Wegen Omikron-Variante: VDR und GBTA verschieben europäische Geschäftsreise-Konferenz | |||||||||||
![]() | Angesichts der neuen, dynamischen Entwicklungen rund um die Omikron-Variante des Coronavirus und der ausgeweiteten Reise- und Tagungsbeschränkungen haben der VDR und die GBTA beschlossen, ihre gemeinsame europäische Geschäftsreise-Konferenz zu verschieben. Die ursprünglich vom 6. bis 8. Dezember 2021 in Berlin geplante Veranstaltung wird voraussichtlich Ende Februar/Anfang März 2022 stattfinden. | ||||||||||
Neue Taskforce für nachhaltige Unternehmensmobilität sucht TeilnehmerInnen | |||||||||||
![]() | ![]() | Der VDR ruft mit "NxT" eine Taskforce ins Leben, die der Frage nachgeht: „Was trägt der Sektor Geschäftsreisen / geschäftliche Mobilität dazu bei, dass die Unternehmensmobilität erhalten bleibt und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden?“ Sie haben Interesse, bei der Taskforce NxT mitzuarbeiten? Melden Sie sich bei uns und bringen Sie sich aktiv ein! | |||||||||
VDR-Seminare – jetzt Weiterbildung für 2022 planen | |||||||||||
![]() | ![]() | Haben Sie schon Ihre Weiterbildung für nächstes Jahr geplant? Ob der bewährte „Certified Travel Manager“ oder Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mobilitätsbudget – ab sofort können Sie unser Seminarangebot für 2022 buchen. Ab Donnerstag erfahren Sie zudem mehr zu unserer „Seminar-Aktion“ – schauen Sie vorbei, es lohnt sich! | |||||||||
| |||||||||||
Anzeige | |||||||||||
Gemeinsam für mehr Klimaschutz – Das Glasgow-Commitment | |||||||||||
![]() | Alle reden von Klimaschutz. Wir finden, es ist Zeit zu handeln. Mit dem Glasgow-Commitment bekennen sich Klimapionier:innen ab 2022 zu klimafreundlicheren Geschäftsreisen. Wir als Bahn unterstützen das Commitment mit 50 % Klimarabatt auf die BahnCard 100. | ||||||||||
3G bei der Bahn | |||||||||||
![]() | In den Zügen und Bussen der Deutschen Bahn gilt seit 24. November die 3G-Regel. Sofern Fahrgäste nicht geimpft oder genesen sind, müssen sie einen Nachweis über einen negativen Corona-Test mit sich führen. Die DB setzt damit die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Corona-Pandemie um. | ||||||||||
Aus dem Verband: Fachausschussleitung Sicherheit wiedergewählt | |||||||||||
Linda Joana Hagen, zuständig für Corporate Security bei ProSieben Sat.1 Media, und Alexander Langhans, Geschäftsführender Gesellschafter bei Visumpoint, wurden am 25. November als Leitung des Fachausschusses Sicherheit wiedergewählt und bleiben damit drei weitere Jahre im Amt. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns, dass Sie sich auch weiterhin ehrenamtlich im VDR engagieren! | |||||||||||
Dienstreisen und geschäftliche Mobilität im Mittelstand | |||||||||||
Informieren Sie sich auf unserem Informationsportal speziell für kleine und mittelständische Unternehmen rund um Themen wie Reisekostenabrechnung, Fürsorgepflicht, Nachhaltigkeit oder die Frage nach dem passenden Anbieter. Hier finden Sie praktische Alltagshilfen wie Arbeitsvorlagen, Checklisten, Seminare und vieles mehr. | |||||||||||
SAP-Concur-Studie: Schummeln bei der Spesenabrechnung | |||||||||||
![]() | Ob im großen oder kleinen Stil, Ungereimtheiten bei Reisekostenabrechnungen gelten nicht als Kavaliersdelikt und können sogar zur fristlosen Kündigung führen. Dennoch zeigen aktuelle Studienergebnisse von SAP Concur: Kleine Schummeleien in Spesenabrechnungen werden von MitarbeiterInnen oftmals auf die leichte Schulter genommen. | ||||||||||
Folgen Sie uns! | |
![]() | ||
![]() | ||
Newsletter-Service Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Falls Sie künftig nicht mehr von diesem Newsletter profitieren möchten, können Sie den Newsletter abbestellen.
Impressum Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) Amtsgericht Frankfurt am Main, VR 12822 Dieser Newsletter wird unter der ISSN 2510-2990 bei der Deutschen Bibliothek geführt. Alle Rechte vorbehalten.
|