VDR-Arbeitsvorlage Onlinebuchungstool (OBE): Reseller- vs. Direktvertrag
Die Entscheidung zwischen einem Reseller- und einem Direktvertrag für ein Onlinebuchungstool (OBE) ist für viele Unternehmen komplex – und gleichzeitig strategisch entscheidend. Dieses Papier gibt vor allem mittelständischen und kleineren Unternehmen eine praxisnahe Orientierungshilfe: Es beleuchtet, welche Unternehmensbereiche in den Entscheidungsprozess einbezogen werden sollten, welche Fragen im Vorfeld zu klären sind und wie sich die beiden Vertragsmodelle konkret unterscheiden.
Reseller-Verträge bieten geringeren internen Aufwand, zentralisierten Support durch die TMC und weniger Anforderungen an das eigene Travel-Management-Know-how. Im Gegensatz dazu ermöglichen Direktverträge mehr Flexibilität, direkten Einfluss auf Systemfunktionen und größere Unabhängigkeit – erfordern jedoch interne Expertise, mehr Manpower und eine engere Verzahnung mit IT, Einkauf und anderen Fachbereichen. Praxisbeispiele zeigen: Die Wahl hängt stark vom Reifegrad, den Ressourcen und den strategischen Zielen des Unternehmens ab.
Das Dokument liefert nicht nur Entscheidungskriterien, sondern auch konkrete Leitfragen und Erfahrungswerte aus Unternehmen. Wer die Einführung oder Optimierung einer OBE plant, erhält hier eine fundierte Entscheidungsbasis, um das passende Vertragsmodell zu wählen – unter Berücksichtigung von Budget, Systemlandschaft, Change-Management und Internationalisierungsgrad. Ein wertvoller Leitfaden für eine langfristig tragfähige Lösung.