
Wir hoffen, Sie nehmen viele neue Erkenntnisse, Ideen und Kontakte von unserer Tagung mit nach Hause. Ein Dankeschön an alle Beteiligten für Ihr Mitwirken! Hier finden Sie einige Impressionen:
Bildergalerie: Tagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement in Köln, Mai 2022
Unsere nächste Konferenz findet gemeinsam mit der GBTA vom 8. bis 10. November 2022 in Brüssel statt. Weitere Infos in Kürze.
Grußwort von VDR-Hauptgeschäftsführer Hans-Ingo Biehl zur Tagung für Geschäftsreise- & Mobilitätsmanagement 2022
Wir freuen uns darauf, Sie endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Am 3. Mai ist es wieder so weit: Die Travel Management Community trifft sich im Pullman Hotel in Köln, um sich über die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Geschäftsreisen auszutauschen. Anregende Fachgespräche und ein freundschaftlich, kollegialer Austausch stehen im Mittelpunkt – wir sind gespannt auf inspirierende Begegnungen, um uns Themen wie der nachhaltigen geschäftlichen Mobilität und der fortschreitenden Digitalisierung der Geschäftsreiseprozesse zu widmen.
Travel Management im Wandel der Zeit – auch diesen wichtigen Aspekt möchten wir in aktivem Dialog erörtern. An spannenden Keynotes wird es auch diesmal nicht mangeln. Nachhaltigkeit und Mobilität der Zukunft – diese Schlagworte begegnen uns tagtäglich und deren Inhalte gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit den wachsenden Anforderungen in diesem Bereich spielen gerade beim Travel Management mehr denn je eine große Rolle.
Treffen Sie interessante Gesprächspartner und entwickeln Sie in vielversprechenden Workshops neue Ideen. Widmen Sie sich Fragen zum Zukunftsdialog zwischen Corporates und Suppliern und tauschen Sie Ihre Gedanken mit anderen Geschäftsreise-Experten aus. Wir sind gespannt auf Ihre konstruktiven Beiträge und freuen uns darauf, Sie persönlich in Köln zu sehen.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an unserer Tagung für Geschäftsreise - & Mobilitätsmanagement.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir tagen klimaneutral.
Die genaue Berechnung der CO² Kompensation erfolgt aktuell.
11.30 bis 13.30 Uhr | Treffen der VDR-Regional- & Fachausschussleitungen |
14.00 Uhr | Begrüßungskaffee & Registrierung zur JHV |
14.30 Uhr | Beginn der Jahreshauptversammlung |
17.30 Uhr | Ende der Jahreshauptversammlung |
ab 18.00 Uhr | Get Together Auf Einladung von CRC Corporate Rates Club |
ab 09.30 Uhr | Registrierung der TeilnehmerInnen & Begrüßungskaffee im Foyer |
10.00 Uhr | Eröffnung & Grußwort des VDR-Präsidenten moderiert von: Hans-Ingo Biehl, VDR-Hauptgeschäftsführer |
10.10 Uhr | Keynote: Megatrends und Tipping Points der 2020er Jahre in Arbeit, Werten und Mobilität Am Anfang der Zukunftstagung wollen wir einen Ausblick auf die Veränderungen, Trends und Umbrüche dieses Jahrzehnts und der frühen 2030er-Jahre aus einer größeren Perspektive wagen:
Zu diesen und weiteren Themen der Zukunft wird Lars Thomsen als Gründer und Chief Futurist der future matters AG in seinem Eröffnungsvortrag einen Ein- und Ausblick aus Sicht der Zukunftsforschung geben. Referent: Lars Thomsen, Keynote-Speaker, Chief Futurist @ future matters AG Mit freundlicher Unterstützung von FCM Travel |
11.00 Uhr | Politische Talkrunde: mit Dr. Michael Vesper, Partner @ von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft „Regieren ist das Rendezvous mit der Realität“ | Einschätzungen zum Start der Ampelkoalition in Berlin Interview mit Michael Vesper, Gründungsmitglied der Grünen, 10 Jahre Minister und stellv. Ministerpräsident in NRW zur aktuellen politischen Situation. Wie agiert Politik in Krisen, wie funktioniert eine Koalition, was spielt sich derzeit „im Maschinenraum“ in Berlin ab? moderiert von: |
11.45 Uhr | Mittagessen im Restaurant & Networking im Foyer |
13.15 Uhr | 1. Workshop-Runde (Wiederholung um 15.15 Uhr und Donnerstag um 09.30 Uhr - Sie nehmen an jedem Workshop einmal teil - die Reihenfolge wird durch den Veranstalter festgelegt) |
Workshop A) VDR-Initiative NxT - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensmobilität
Moderation: Mit freundlicher Unterstützung der Lufthansa Group Workshop B) Das Aufgabenfeld des Travel Managers im Wandel In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den neuen Anforderungen, die an TravelmanagerInnen gestellt werden. Wir beleuchten die veränderten Tätigkeitsfelder und gehen auf die Suche nach nötigen Kompetenzen, externer Unterstützung aber auch Befugnissen, die es bedarf, um das Travelmanagement in unseren Unternehmen weiterhin erfolgreich zu gestalten. Gehen Sie mit uns auf Erkundungstour und finden Sie heraus an welchen Schrauben gedreht werden muss, um mit voller Fahrt in die Zukunft zu starten! Zielsetzung: Mit freundlicher Unterstützung von Circula Workshop C) Zukunftsdialog: Ein Experiment | Corporates und Supplier im Austausch – Co-Kreativ in eine gemeinsame Zukunft nach der Pandemie Phase I Moderation: Dagmar Orths, Abteilungsdirektorin für Mobilitätsmanagement, KfW Mit freundlicher Unterstützung von American Express | |
14.45 Uhr | Kaffeepause & Networking im Foyer |
15.15 Uhr | 2. Workshop-Runde (Details siehe 13.15 Uhr) |
Workshop A) VDR-Initiative NxT - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensmobilität Workshop B) Das Aufgabenfeld des Travel Managers im Wandel Workshop C) Zukunftsdialog: Ein Experiment | Corporates und Supplier im Austausch – Co-Kreativ in eine gemeinsame Zukunft nach der Pandemie | |
17:00 Uhr | Digitale Identitäten, Wallets und Biometrische Daten – Einzigartig auf Reisen Moderation: Christian Rosenbaum, Leiter VDR-Fachausschuss Technologie Referenten: |
17.45 Uhr | Ende des 1. Veranstaltungstages |
ab 19.00 Uhr | Abendveranstaltung: Auf Einladung von Enterprise Holdings |
09.00 Uhr | Kaffee & Croissants im Foyer | ||||||||||||||||||
09.30 Uhr | 3. Workshop-Runde | ||||||||||||||||||
Workshop A) VDR-Initiative NxT - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensmobilität
Moderation: Mit freundlicher Unterstützung der Lufthansa Group Workshop B) Das Aufgabenfeld des Travel Managers im Wandel In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den neuen Anforderungen, die an TravelmanagerInnen gestellt werden. Wir beleuchten die veränderten Tätigkeitsfelder und gehen auf die Suche nach nötigen Kompetenzen, externer Unterstützung aber auch Befugnissen, die es bedarf, um das Travelmanagement in unseren Unternehmen weiterhin erfolgreich zu gestalten. Gehen Sie mit uns auf Erkundungstour und finden Sie heraus an welchen Schrauben gedreht werden muss, um mit voller Fahrt in die Zukunft zu starten! Zielsetzung: Mit freundlicher Unterstützung von Circula Workshop C) Zukunftsdialog: Ein Experiment | Corporates und Supplier im Austausch – Co-Kreativ in eine gemeinsame Zukunft nach der Pandemie Phase I Moderation: Dagmar Orths, Abteilungsdirektorin für Mobilitätsmanagement, KfW Mit freundlicher Unterstützung von American Express | |||||||||||||||||||
11.00 Uhr | Kaffeepause & Networking im Foyer | ||||||||||||||||||
11.30 Uhr | Themenpark & Austausch mit Experten
| ||||||||||||||||||
13.00 Uhr | Quick-Lunch & Networking im Foyer | ||||||||||||||||||
13.30 Uhr | Zusammenfassung der Workshops durch die Moderatoren | ||||||||||||||||||
14.00 Uhr | Abschluss-Keynote Nachhaltigkeit muss vor allem eins: Spaß machen! Und die Mobilität der Zukunft ist purer Lustgewinn. Janine Steeger weiß wovon sie spricht. Schließlich hat sie als RTL Moderatorin schon frühzeitig auf innerdeutsche Flüge und den Privat-PKW verzichtet. Und sie kann berichten, was passiert, wenn Chef*innen plötzlich nicht mehr den besten Parkplatz bekommen. Referentin: Janine Steeger, Moderatorin, Speakerin, Buchautorin, Co-Founder / Geschäftsführerin FUTUREWOMAN.de | ||||||||||||||||||
14.45 Uhr | Verabschiedung | ||||||||||||||||||
15.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |