Studien, Whitepaper und Surveys im Überblick
Hier finden Sie Studien, White Paper oder Surveys zum Mobilitätsmanagement.
Bei Themenüberschneidungen finden Sie die Studien unter „Business Travel / Geschäftsreise“.
Unsere Studienübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt Ihnen aber einen umfassenden Überblick der aktuellen Studienlandschaft. Kurze Inhaltsangaben bzw. weiterführende Links erleichtern Ihnen die Auswahl.
Anregungen zur Erweiterung der Studienübersicht nehmen wir gerne an.
- VDR-Geschäftsreiseanalyse
Umfangreiche Kennzahlensammlung
Mit der VDR-Geschäftsreiseanalyse liefert der VDR ein unverzichtbares Zahlenwerk für den Wirtschaftsfaktor geschäftliche Mobilität, das das Geschäftsreiseverhalten deutscher Unternehmen jährlich auf repräsentativer Basis erfasst, analysiert und beschreibt.
Verband Deutsches Reisemanagement e.V., jährlich Download - Allgemein / Business Travel / Geschäftsreisen
Business Travel Trends for 2022
Die COVID-19-Pandemie hat in der Geschäftsreisebranche dazu geführt, dass Prioritäten neu gesetzt wurden. Der Geschäftsreiseanbieter BCD Travel hat acht Trends identifiziert, die 2022 für Travel Manager und Reisende von Bedeutung sein werden.
BCD Travel, Dez, 2021, 24 Seiten, engl. Weitere Informationen (dt.) DownloadBooking Tools and Technologies: One Size Does Not Fit All
Studie zu Verbreitung und Akzeptanz von Online-Buchungs-Tools und -Technologien (OBTs). Befragt wurden 202 Travel Manager weltweit. Herausgegeben von ACTE Global (Association of Corporate Travel Executives) in Zusammenarbeit mit American Express Global Business Travel (GBT).
ACTE und Amex GBT, Juni 2019, PDF, 12 Seiten, engl. Weitere Informationen (deutsch) Download Studie bei Amex GBTChefsache Business Travel
Studie wird seit 2014 jährlich erhoben und seit 2016 mehrmals jährlich über News/Pressemitteilungen veröffentlicht.
DRV Deutscher Reiseverband Ältere Ausgaben, Aktuelle ErgebnisseCities & Trends Report 2019 - Wohin reist die deutsche Wirtschaft?
BCD Travel, Februar 2020, Download Infografik, Weitere InformationenCreating A Frictionless Travel Experience
Untersuchung von Sabre und GBTA ob es kostengünstiger ist, für eine gute Unterbringung, schnelle Verbindung mit wenigen Wartezeiten und eine komfortable Reise zu sorgen, als auf reine Kosteneffizienz zu setzen: Der Gewinn an Mitarbeiterproduktivität und -loyalität übersteige die höheren Ausgaben.
Sabre und GBTA, Oktober 2017, 26 Seiten, engl. Download StudieEuropean Business Travel Barometer
Die Studie liefert jährlich einen Überblick über Trends und Methoden im Geschäftsreiseverkehr. An der Befragung nehmen rund 1.000 Einkäufer von Unternehmen aller Größen aus elf europäischen Ländern teil.
American Express Global Business Travel (GBT), Mai 2019, engl. Download StudieGBTA Business Traveler Sentiment Index™
Datenzentriertes Barometer, das auf den Einstellungen von Geschäftsreisenden zu vier Schlüsselkomponenten basiert. Im Rahmen einer Online-Umfrage wurden 2.084 Geschäftsreisende auf der ganzen Welt befragt.
GBTA in Zusammenarbeit mit RoomIt by CWT™, Juli 2019 (engl.) Weitere Informationen (deutsch) Download Studie (nur für GBTA-Mitglieder)GBTA Studien (weitere)
z.B. GBTA BTI Outlook
Prognoseberichte über 2 bis 4 Jahre, erscheinen für einzelne Destinationen halbjährlich (z.B. GBTA BTI™ Outlook - Western Europe 2015 H2) oder Quartalsweise (z.B. GBTA BTI™ Outlook United States: 2015 Q4) bzw. über alle Länder hinweg jährlich (z.B. GBTA BTI™ Outlook: Annual Global Report & Forecast Prospects for Global Business Travel 2015-2019) z.B. Booking Behaviour (Untersucht das Buchungsverhalten in Deutschland, England und Frankreich)
GBTA Foundation Downloadseiten (nur für GBTA-Mitglieder)Geschäftliche Mobilität 2025
Gemeinsame Zukunftsstudie von VDR und Fraunhofer IML / Digitalisierung und Flexibilität werden bedeutsamer
VDR, Fraunhofer IML, April 2018 Weitere InformationenGeschäftsreisendenbefragung 2018
VDR, DRV und GfK befragten erstmals Geschäftsreisende / Zahl der Reisenden abhängig von regionaler Wirtschaftskraft / Sharing-Economy-Angebote ohne Relevanz / Kreditkarte bevorzugtes Zahlungsmittel
VDR, DRV, GfK, Februar 2018 Weitere InformationenGeschäftsreise-Index 2022
Um herauszufinden, wie Geschäftsreisen im Jahr 2022 aussehen, hat TravelPerk 1.000 Geschäftsreisende in unterschiedlichen Altersgruppen und Regionen Deutschlands zu ihren Vorlieben, Gewohnheiten und Erwartungen an die Zukunft befragt. Der interaktive Index zeigt, welche Veränderungen und Corporate-Travel-Trends bei Unternehmen und Geschäftsreisenden in Deutschland in diesem Jahr vorne liegen.
TravelPerk, Mai 2022, online Weitere InformationenGeschäftsreisen im Umbruch
Eine Befragung deutscher Unternehmen – Status quo und Ausblick: PwC Deutschland hat 152 Unternehmen ab 500 Beschäftigten und mit verbindlicher Reiserichtlinie zu Pandemieauswirkungen und Nachaltigkeitsaspekten befragt.
PwC, Januar 2022, 33 Seiten Weitere Informationen und DownloadGeschäftsreisestudie 2021 (Österreich)
Studie „Der österreichische Geschäftsreisemarkt in Zahlen“ der Austrian Business Travel Association (abta) in Zusammenarbeit mit Statistik Austria
ABTA und Statistik Austria, Februar 2021, PDF, 30 Seiten Download und weitere InformationenGet Ready for Destination X
Reisende suchen personalisierte Services vor Ort. Das fand Amadeus in seiner Studie "Get Ready for Destination X" heraus. Das können z.B. kostenlose Angebote zur Kundenbindung sein. Wichtig ist, dass die Informationen mobil, schnell und nahtlos übermittelt werden.
Amadeus, April 2019, 22 Seiten Download StudieGlobal Business Traveler Report 2020
SAP Concur, Juli 2020, 12 Seiten, Weitere Informationen (dt.), Download (engl.)Global Business Travel Forecast 2022
Weltweite Preisprognose für Reisen. Ausblick auf die Trends und Entwicklungen, die die Geschäftsreisebranche 2022 prägen werden. Preisentwicklung bei Hotels, Flügen und anderen Transportmitteln.
Carlson Wagonlit Travel (CWT) und GBTA Foundation, November 2021, 30 Seiten, engl., Weitere Informationen und Download unter Angabe der KontaktdatenGlobal Business Travel Forecast 2023
Weltweite Preisprognose für Reisen. Ausblick auf die Trends und Entwicklungen, die die Geschäftsreisebranche 2023 prägen werden. Preisentwicklung bei Hotels, Flügen und anderen Transportmitteln.
Carlson Wagonlit Travel (CWT) und GBTA Foundation, August 2022, 35 Seiten, engl., Weitere Informationen und Download unter Angabe der KontaktdatenHow Traveller Booking Behaviour Impacts Safety
Studie wie das Buchungsverhalten Geschäftsreisender sich auf die Sicherheit auswirkt
GBTA und Concur, November 2017, 32 Seiten Download und weitere InformationenHRS-Geschäftsreiseanalyse 2017
HRS hat hier das Buchungsverhalten seiner Kunden analysiert. Alle Buchungen im Zeitraum 01.01.2017 bis 11.12.2017 in deutschen Hotels wurden berücksichtigt. Dazu zählen sowohl Buchungen über das Portal HRS.de als auch über spezielle Firmenzugänge und Buchungen über Geschäftsreisebüros.
HRS, Dezember 2017, dt. weitere InformationenIndustry Forecast 2020
Bietet Travel Management und Einkäufern Preisprognosen, Erkenntnisse und Leitlinien. Globale Angebots-, Nachfrage- und Preistrends für die Kategorien Flug, Hotel, Personenbeförderung und Meetings. Globaler Wirtschaftsüberblick zu Risiken und Sicherheit auf Geschäftsreisen.
BCD Travel, Sept. 2019, engl. Weitere Informationen (dt.)Download StudieIndustry Forecast 2019
Der „2019 Industry Forecast“ berücksichtigt die aktuellen Branchen- und Wirtschaftsdaten bis Anfang September 2018. Es werden einmal im Jahr Entwicklungsprognosen für die Bereiche Flug, Hotel, Meetings und Mietwagen aufgestellt. Im laufenden Jahr werden die Vorhersagen angepasst und Updates veröffentlicht.
Advito / BCD Travel, Okt. 2018, engl.; deutsche Zusammenfassung; deutsche Updates Download und weitere InformationenInternational Travel Management Study 2019
Die AirPlus International Travel Management Study ist ein Trendbarometer der Branche. Sie zeigt auf, wie Reiseverantwortliche in Unternehmen aktuelle Geschäftsreisetrends bewerten. Seit 2019 werden über das Jahr hinweg einzelne Market Insights veröffentlicht.
AirPlus, 2019, einseitige PDFs DownloadsKnowledge diffusion in the network of international business travel
In der Corona-Pandemie ist die Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern über digitale Plattformen schnell in Fleisch und Blut übergegangen. Doch eine Analyse der Harvard University zeigt, dass bis zu 17 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung verloren gingen, würden Dienstreisen dauerhaft ausgesetzt.
Michele Coscia, Frank M. H. Neffke & Ricardo Hausmann, Nature Human Behaviour (2020) August 2020, 12 Seiten,engl., mehr Informationen und Download Studie (engl)Meet the Modern Business Traveller
Die Studie zeigt, wie sich Verhalten und Vorlieben heutiger Geschäftsreisender entwickeln, und untersucht, wie Unternehmen ihre Travel-Management-Strategien anpassen können, um die Bedürfnisse und Erwartungen heutiger Geschäftsreisender zu erfüllen.
Association of Corporate Travel Executives (ACTE) und American Express Global Business Travel (GBT), Okt. 2016, 26 Seiten mehr Informationen (dt), mehr Informationen und Download Studie (engl)MOBILE PAYMENTS IN TRAVEL & TOURISM: UNLOCKING THE POTENTIAL
Marktübersicht, -beobachtung und Empfehlungen zum mobilen Bezahlen.
World Travel & Tourism Council, März 2019, 24 Seiten, engl. DownloadMobility Zeitgeist 2020 – Die mobile Generation Z
In Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut hat Ford mit dieser Auflage der Trendstudie „Mobility Zeitgeist“ die Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen der Generation Z, der heute 18- bis 23-Jährigen, an gesellschaftspolitische Fragestellungen zur Mobilität untersucht.
Ford & Zukunftsinstitut, September 2020, 49 Seiten, dt. Weitere Informationen, Download Studie, Download ZusammenfassungMoving forward! Meetings im New Normal – warum wir uns in Zukunft auch wieder persönlich treffen.
Gemeinsam mit Statista untersuchte American Express, welche Auswirkungen die Corona Pandemie zukünftig auf Geschäftsreisen haben wird.
American Express / Statista, Juli 2021, 7 Seiten, DownloadPreise und Preisindizes für Verkehr - Fachserie 17 Reihe 9.2
Hier wurden u.a. die Preiseindizes von Bahn- und Luftverkehr berechnet. Die Preisindizes wurden dabei als Prozentzahl zum jeweiligen Basisjahr angegeben. Somit kann abgelesen werden, wie sich die Preise prozentual verändert haben.
Statistisches Bundesamt (www.destatis.de), monatlich bis Dez. 2018, PDF (ca. 30 Seiten) oder Excel-Tabellen Weitere Informationen und DownloadPro Sky Destination Report 2018
Wie sieht die Zukunft der MICE Industrie aus? Wohin geht die Reise dieses Jahr? Pro Sky erstellt und veröffentlicht jedes Jahr einen europäischen sowie länderspezifische Destination Reports, die mithilfe der Beiträge von Veranstaltungsplanern Antworten auf diese Fragen geben.
PRO SKY AG, jährlich, ca. 36 Seiten (Report für Deutschland) Mehr Informationen und DownloadProzessanalyse von Geschäftsreisebuchungen – ÖRV-Prozesskostenanalyse
Durchführung der Prozessmessung 2018; Bericht zur Studie aus Sicht österreichischer Reiseagents; Ziele: Messung der Prozessdauer einer Geschäftsreisebuchung, Vergleich zur Vorgängerstudie 2005 und 2010, Prozesscharakterisierung; Befragung: 12 Reisebüros in Wien, Linz, Graz und Salzburg, 380 Mess-Stunden, 55 Messtage, über 5.500 Prozessmessdaten
Österreichische ReiseVerband (ÖRV), Juni 2018, PDF 17 Seiten Download StudieRA – ReiseAnalyse Business 2020
Untersucht werden Einstellungen und Verhalten bei Übernachtungsgeschäftsreisen der Deutschen.
Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Tourismusforschung der FH Westküste (DITF) und dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT), Dezember 2020, 7 Seiten, dt. Dowload StudieRA – ReiseAnalyse Business 2021
Untersucht werden Einstellungen und Verhalten bei Übernachtungsgeschäftsreisen der Deutschen.
Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Tourismusforschung der FH Westküste (DITF) und dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT), Dezember 2021, 17 Seiten, dt. Dowload StudieReisezeit ist Arbeitszeit? Nur mit klaren Richtlinien
Untersucht wird die Vergütung von Reisezeiten in einer Befragung unter 1.044 Berufstätigen in Deutschland.
SAP Concur, März 2019, PM und Infografik mehr InformationenRethink Travel Global Survey Reports
Censuswide befragte über 6.000 Reisende in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Singapur und den USA, um die Stimmung der Reisenden im Hinblick auf COVID-19 zu untersuchen, wie sich die Erwartungen und Anforderungen geändert haben und was zur Stärkung des Vertrauens der Reisenden getan werden kann.
Amadeus, Nov. 2020, mehrere Studien: Überblick (11 Seiten) und pro Land (je 7 Seiten), engl. Download und weitere InformationenSimplifying Managed Travel
Die Studie zeigt auf, wie Unternehmen die Vereinfachung ihres Geschäftsreiseprogramms angehen und welche Hürden es dabei zu überwinden gibt.
ACTE u HRS, Februar 2020, 16 Seiten, engl. DownloadThe Wanup European travel loyalty report 2017
Untersucht die Vorlieben europäischer Geschäftsreisender z.B. unterschiedliche Vorlieben und Verhalten von Männern und Frauen sowie Generationsunterschiede.
Wanup, Januar 2018, ca.30 Seiten, engl. DownloadThe World in 2040 – The Future Travel Experience
Gesichtserkennung, Software-Assistenten, Virtual und Augmented Reality, umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe und superschnelle Züge – Zukunftsforscher Ray Hammond beschreibt im Rahmen der Serie "The World in 2040" inwiefern sich der Reiseverkehr in den kommenden 20 Jahren drastisch verändern wird.
Allianz Partners, Dezember 2019, PDF, 18 Seiten, engl. Download und weitere InformationenTraveler 360°: Studie über Geschäftsreisende
Die Studie untersucht Meinungen und Verhaltensweisen von Geschäftsreisenden. Befragt wurden 2.000 Geschäftsreisende aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich, Australien, Singapur und Indien.
American Express Global Business Travel (GBT), Mai 2018, PDF, 24 Seiten, engl. Download dt. Pressemitteilung, Download StudieTrendreport Reisekostenmanagement 2021
Befragt werden Finanzleiter aus über 500 Unternehmen. Der Report soll Unternehmen dabei helfen, Bereiche des Reisekostenmanagements zu identifizieren, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erfordern. Er beschreibt u.a., wie Unternehmen Technologien bestmöglich nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern.
Emburse, Juli 2021, 41 Seiten, Weitere Informationen und DownloadWakefield (Global) Travel Manger / Business Travel(er) Reports 2021
Die Studien beschreiben, welche Herausforderungen Travel Manager in der Wiederaufnahme der Geschäftsreisen sehen bzw. welche Bedürfnisse und Erwartungen die Geschäftsreisenden an das Reisen in der neuen Normalität haben. Für beide Studien existiert eine Zusammenfassung der deutschen Befragten (Germany Spotlight).
SAP Concur bzw. Wakefield, August 2021, ca.8-12 Seiten bzw. Germany Spotlights 2-4 Seiten, engl. Download und weitere InformationVDR-Geschäftsreiseanalyse
Umfangreiche Kennzahlensammlung
Mit der VDR-Geschäftsreiseanalyse liefert der VDR ein unverzichtbares Zahlenwerk für den Wirtschaftsfaktor geschäftliche Mobilität, das das Geschäftsreiseverhalten deutscher Unternehmen jährlich auf repräsentativer Basis erfasst, analysiert und beschreibt.
Verband Deutsches Reisemanagement e.V., jährlich Download - Automobile Mobilität
Auto-Umweltliste
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), unterzieht Autos einem Umweltcheck und erstellt daraus "Positiv-Listen", die mit zum Thema passenden Informationen angereichert werden.
VCD, erscheint seit 2002 jährlich, ca. 8 Seiten, Weitere Informationen und DownloadBetrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von kleinen, batterieelektrischen Fahrzeugen im Rahmen des Projekts ,E-Mobility´
Schlussbericht im Rahmen der Förderung der Modellregionen Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
Öko-Institut – Institut für angewandte Ökonomie, 2011, 182 Seiten DownloadArval Mobility Observatory (AMO) Mobilitäts- und Fuhrparkbarometer
Schwerpunkte, die jährlich behandelt werden: Einstellung von Entscheidern zu Fuhrparkthemen, Haupttrends im Automobilmarkt, Europäischer Trendvergleich mit zwölf Ländern. Inhalte sind z.B. Hauptmerkmale der Fuhrparks, Energiemix, Perspektiven alternativer Mobilitätslösungen, Finanzierung, Telematik, Digitalisierung und Verkehrssicherheit.
Arval Deutschland, erscheint seit 2005 jährlich, ca. 100 Seiten Weitere Informationen und Download/BestellungE-Mobility in Fleets
Deutsche Fuhrparks werden immer elektrischer. Da es hierbei nicht mehr nur um Antriebsarten geht, sondern auch um neue Mobilitätsangebote, wurde die Powertrain Studie von Datadforce umbenannt in "E-Mobility in Fleets". Befragt wurden über 400 Fuhrparkverantwortliche zu den Themen Antriebsarten, E-Modelle und Marken, Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten, Nutzung von E-Fahrzeugen, aber auch zu Problemen und Herausforderungen, die damit einhergehen.
Dataforce, April 2021, PDF, 120 Seiten (alle Module), verschiedene Module 850 bis 5.800 € Weitere Informationen und BestellungDie Evolution der Mobilität
Die Studie untersucht, welche langfristigen Trends und Entwicklungen die Mobilität bis ins Jahr 2040 dominieren könnten. Welche Rolle das Automobil der Zukunft einnimmt, wie Reiseketten der Zukunft aussehen könnten, wie die Städte der Zukunft ihre Verkehrsprobleme lösen und wie individuelle Mobilität auch abseits der Ballungsräume künftig sichergestellt werden kann.
ADAC + Zukunftsinstitut, 2017, 52 Steiten, dt., DownloadFirmenwagenmonitor 2019
Untersuchung über die Verbreitung von Firmenwagen nach Branche. Firmengröße, Gehaltsklasse, Geschlecht und Marke in dt. Unternehmen
COP CompensationPartner, Oktober 2019, ca. 10 Seiten Weitere Informationen und DownloadFuhrparkmanagement Studie 2019
Kosten (TCO), Zertifizierungen und Markenbewertungen in deutschen Fuhrparks. Die Studie zeigt den aktuellen Stand rund um das Management von Fuhrparks auf. Befragt wurden über 600 Fuhrparkleiter online und telefonisch. Aktualisierte Neuauflage.
Dataforce, Mai 2019, 130 Seiten, 3.350 € Weitere Informationen und BestellungFuhrparkmanagement Studie 2021
Modul 1: Marktanalyse (Aktuelle Flotten Zulassungen und Bestandszahlen); Modul 2: Fuhrparkmanagement (Qualifikation und Aufgaben), Fahrzeug-Anschaffung (Abwicklung, Auswahlkriterien und Lieferschwierigkeiten), TCO (Kostenmonitoring und -optimierung), Fuhrparkmanagement Systeme (Wichtigkeit und Nutzung), Car Policies (Marken, Segmente, Preise/Kosten sowie Anpassungen für „E“); Modul 3 Green Fleet: Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Dienstfahrräder, Auto-Abos, Mobilitäts-Budgets
Dataforce, September 2021, 1.100 € (Green Fleet Modul) bis 3.950 € (alle Module) Weitere Informationen und BestellungLeasinganalyse 2020
Zeigt die Entwicklung des Leasingmarktes seit 2013 auf. Neben Zahlen über Leasinganteile in deutschen Fuhrparks und respektive auch Kaufanteile, gibt diese Analyse u.a. einen Einblick in die Kundenzufriedenheit und eine regionale Aufteilung der Durchdringung der Leasing-Anbieter. Zusätzlich zur Basis-Analyse werden zwei Ad-Ons angeboten. Die Laufleistungsanalyse gibt Informationen über die Laufleistung nach Antriebsarten und die Auswirkung der Corona-Krise auf die Laufleistung von Leasingverträgen. Für die Privatleasing-Analyse wurden über 1.000 private Autofahrer*innen zu unterschiedlichen Aspekten des Leasings befragt. Sie gibt Einblick in demographische Daten, Überlegungen zum Kauf vs. Leasing im Privatbereich und Vor-und Nachteile von Auto-Abos aus Sicht der FahrerInnen.
Dataforce, Oktober 2020, PDF ca. 70 Seiten + Ad-Ons, ab 3.350 € (Basis) bis 6.100 (inkl. Ad-Ons) Weitere Informationen und BestellungLeasinganalyse 2021
Zeigt die Entwicklung des Leasingmarktes seit 2013 auf. Inhalte sind u.a.: Leasing-Anteile in Flotten, Wettbewerbsanalyse mit Durchdringungszahlen, Bewertung der TOP 12 Leasinganbieter, Serviceangebote der Leasinganbieter in Bezug auf Elektromobilität sowie der Umgang der Fuhrparkleiter mit Lieferverzögerungen. Zusätzlich zur Basis-Analyse werden zwei Ad-Ons angeboten. Eine Laufleistungsanalyse mit Einblicken z.B.. in die jährliche Laufleistung von Fahrzeugen nach Kauf vs. Leasing, Antriebsarten und in die Veränderungen durch die COVID-19 Pandemie. Das zweite Add-On zu Privatleasing beschäftigt sich mit Leasing-Anteilen im Privatmarkt, der Bekanntheit von und Zufriedenheit mit Leasinganbietern und der Wechselbereitschaft der FahrerInnen.
Dataforce, Dezember 2021, ca. 70 Seiten + Ad-Ons, 3.600 € (Basis) bis 5.950 € (inkl. Ad-Ons) Weitere Informationen und BestellungMobile Vernetzung: Wie Synergien zwischen Geschäftsreise- und Fuhrparkmanagement geschaffen und sinnvoll genutzt werden
BCD Travel Germany, White Paper, Februar 2014, PDF, 14 Seiten DownloadMobilitätsreport 2021
Mobilität in Zeiten von COVID-19: Das Green Mobility Startup aus München MOBIKO (kurz für Mobilitätskontingent) hat das Mobilitätsverhalten von Mitarbeitern unter dem Einfluss einer globalen Pandemie untersucht.
MOBIKO, Mai 2021, PDF, 30 Seiten DownloadPrognosebericht Deutschland
Pkw-Neuzulassungen nach Marktsegmenten 2019-2020
Dataforce, August 2019, PDF, 2.650 € Zusammenfassung und BestellungTankkarten 2021
Durch Elektrofahrzeuge erscheint die Tankkarte im neuen Licht. Tanken oder Laden – beides ist auf einer Karte gewünscht. Ein Rundum-Service Paket mit Dashboard und Co. wird von Fuhrparkverantwortlichen gewünscht. Welche Anbieter das leisten und somit die stärkste Durchdringung verzeichnen, wird in dieser Auflage der Tankkarten Analyse 2021 untersucht.
Dataforce, Oktober 2021, 1.650 € Weitere Informationen und BestellungTelematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse 2018
Untersucht wird die Nutzung von Telematik-Lösungen in den Fahrzeugen wie bspw. digitale Tachografen oder GPS-Ortung
Dataforce, Oktober 2018, 1.350 € bis 1.450 € Weitere Informationen und BestellungUrbane Mobilität 2030
Szenario-Analyse für die Mobilität im Jahr 2030. Die Publikation skizziert vier Szenarien und gibt Empfehlungen für ein intelligentes und zukunftsfähiges Mobilitätssystem. Untersucht wurde Autonomes Fahren, Elektrifizierung und Sharing Economy.
Roland Berger, Oktober 2017, PDF, 24 Seiten Download StudieUser-Chooser Studie 2020
Die Studie gibt Aufschluss über Kriterien, die die Kaufentscheidung der User Chooser beeinflussen, über Fragen, welche Eigenschaften das Firmenauto haben muss und wie die heutigen User Chooser zu Alternativen Antrieben stehen. Die Studieenthält außerdem eine Charakterisierung der User Chooser: Wie tickt Ihr Endkunde? – ein 360 Grad Einblick in den Dienstwagenfahrer.
Dataforce, August 2020, PDF, 174 Seiten, ca. 3.450 € Weitere Informationen und BestellungWeitere Dataforce-Studien
Dataforce erstellt regelmäßig Analysen zum Fuhrpark- und Flottenmarkt in Deutschland.
Dataforce-Analysen und Studien im Überblick - Flug
Airline Ancillary Revenue
Für die Studie analysiert die Idea Works Company, eine Beratungsgesellschaft auf dem Gebiet der Airline-Zusatzumsätze, jährlich die Geschäftsberichte von Fluggesellschaften weltweit - Umsatz mit Zusatzkosten
Idea Works, jährlich, engl. Weitere InformationenAir Monitor 2023
Der Air Monitor bietet umfassende Daten und Analysen der Aspekte, die sich auf die Flugtarife auswirken, sowie nähere Informationen zu Flugpreis-Trends, Tarif-Entbündelung, Nachhaltigkeit, Airline-Vertriebsstrategien und beweglichen Flugprogrammen.
American Express GBT, PDF, 12 Seiten, engl. Weitere Informationen (deutsch)Informationen und DownloadAnnual Report of the Council
Passagierentwicklung pro Jahr
Internationale Organisation für zivile Luftfahrt (Icao), Vorabergebnisse 2017, engl. Weitere Informationenatmosfair Airline Index
Bewertung von Fluggesellschaften hinsichtlich ihrer CO2-Effizienz
atmosfair, jährlich, PDF, ca. 12 Seiten, dt./engl. Informationen und DownloadAviation Radar 2015
Ergebniszusammenfassung der "Aviation Convention 2015", eine gemeinsame Veranstaltung von Roland Berger, dem DLR und der RWTH Aachen.
Roland Berger Strategy Consultants, 2015, 16 Seiten, engl. DownloadFlugreisen: Die Abzocke mit dem Gepäck
Übersicht der Gepäckmodalitäten europäischer Airlines
check24.de, jährlich aktualisiert Onlineübersicht und Flugpreisrechner inkl. GepäckkostenGender differences in booking business travel
Das Flugbuchungsverhalten von weiblichen und männlichen Reisenden wurde untersucht.
CWT, April 2016, 10 Seiten, engl. Download StudieKlimaschutz-Report (BDL)
Mit diesem Bericht stellt der BDL jährlich zentrale Kennzahlen sowie Strategien und Maßnahmen vor, die zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Klimaschutzes im Luftverkehr führen.
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL), jährlich, Juni 2017, ca. 12 Seiten, dt. Weitere InformationenLow Cost Monitor
Der Low Cost Monitor informiert zweimal jährlich über wesentliche Merkmale des Low Cost Carrier Verkehrs und aktuelle Entwicklungen in diesem Marktsegment, wie insbesondere über die Anzahl und relative Bedeutung der Low Cost Carrier, ihre Angebote einschließlich der Flugpreise und die Passagiernachfrage nach Low Cost Verkehrsleistungen.
Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr DLR, seit 2006, erscheint halbjährlich (April-Juni + Oktober-Dez), ca. 20 Seiten DownloadIATA-Publikationen
Diverse Erhebungen (monetär, nicht monetär, Marktentwicklungen) zum weltweiten Flugaufkommen
IATA seit 2008, PDFs, erscheinen monatlich bis quartalsweise Weitere InformationenReport Luftfahrt und Wirtschaft 2013 und 2016 (BDL)
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), 2013/2016 Weitere InformationenVerbraucherumfrage (BDL)
Um ein umfassendes Bild davon zu bekommen, wie die Menschen in Deutschland die Leistungen im Luftverkehr einschätzen, hat der BDL eine repräsentative Umfrage bei der Forschungsgruppe Wahlen in Auftrag gegeben, die jährlich wiederholt wird.
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Juni 2017 Weitere Informationen - Hotel- und Veranstaltungsmanagement
AUMA MesseTrend
Befragung von ca. 500 deutschen Ausstellern zu ihren Messeaktivitäten in den nächsten zwei Jahren durch TNS EMNID.
AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft e.V.), erscheint jährlich, ca. 40 Seiten Download und weitere InformationenDeGefest-TrendAnalyse - Kundenerwartungen
Erwartungen der Kunden an Tagungsstätten: Schätzen Tagungsstätten die Kundenerwartungen richtig ein
Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminar und Tagungswesens (DeGefest), erscheint jährlich, ca. 80 Seiten Präsentation, 49,90 € (für DeGefest-Mitglieder kostenlos). Bestellung unter: info@degefest.de oder 0800-2288227, Mehr InformationenFKM-Bericht - Zertifizierte Messedaten
Zertifizierte Messe- und Ausstellungsdaten: Ergänzend zu den Basisdaten, wie Ausstellerzahl, Standfläche und Zahl der Besucher für 201 Veranstaltungen, bietet die FKM für 164 Messen Daten zur Struktur der Fach- oder Privatbesucher.
FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen Weitere InformationenGlobal Meetings and Events Forecast 2022
Beruht auf einer Umfrage unter ca. 500 Experten für Meetings & Events auf der ganzen Welt sowie auf Interviews mit Branchenexperten aus fünf Kontinenten und 31 Ländern. Die Ergebnisse sind eine statistisch und global repräsentative Momentaufnahme dessen, was diese Branche für 2022 erwartet.
American Express Global Business Travel, September 2021, engl. Weitere Informationen und DownloadHotelmarkt Deutschland 2021 (IHA)
In seinem Branchenreport untersucht der IHA die aktuellen Prozesse, Strategien und Strukturen auf dem heimischen Beherbergungsmarkt und beleuchtet detailliert die konjunkturelle Entwicklung.
Hotelverband Deutschland (IHA), Juni 2021, ca. 268 Seiten, kostenfreier Download für IHA-Mitglieder, Bezug für 365 € für Nicht-Miglieder bzw. 105 € für Bildungseinrichtungen und Dehoga-Mitglieder (jeweils inkl. MwSt., zzgl. Versand) Weitere Informationen und Download Bezug für Nicht-IHA-MitgliederHotel Monitor 2020
Detaillierte Analyse der Faktoren, die in den wichtigsten Geschäftszentren der Welt die Hotelpreise auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene beeinflussen. Der Hotel Monitor 2020 prognostiziert die Zimmerpreise und skizziert die wichtigsten Trends der globalen Hotellerie.
American Express Global Business Travel, Juli 2019, engl., Weitere Informationen (deutsch)Download StudieHotel Price Index (tHPI)
Der trivago Hotelpreis Index bildet die Übernachtungspreise von den auf trivago am häufigsten abgefragten europäischen Städten ab. Betrachtet werden die Hotelpreise auf dem Online Hotelmarkt. Der Index wird monatlich ermittelt. Basis sind die über den Hotelpreisvergleich täglich generierten 2.000.000 Anfragen nach Hotelübernachtungspreisen. Der tHPI gibt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Übernachtungspreise des jeweiligen Monats wider.
trivago, monatlich Mehr Informationen (de) Mehr Informationen (en)Hotelpreisradar Deutschland 2018
Studie zur Entwicklung der in Deutschland über HRS gebuchten Hotelpreise für Deutschland/Europa/Weltweit.
HRS, erschien bis Januar 2019 jährlich, dt. Weitere InformationenMeeting- & EventBarometer 2020/2021
Untersucht werden: Veranstaltungsstätten, die Veranstaltungen, die Teilnehmer und die Veranstalter
Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW); im Auftrag von: Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.(EVVC), Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.(DZT) und German Convention Bureau e.V.(GCB), 05/2021, 62 Seiten Weitere Informationen und DownloadMeeting- & EventBarometer 2021/2022
Untersucht werden Veranstaltungsstätten, die Veranstaltungen, die Teilnehmer und die Veranstalter: Wie ist der Wandel des deutschen Veranstaltungsmarktes im vergangenen Jahr vorangeschritten? Welche Bedeutung haben virtuelle und hybride Events? Welche Zukunftsperspektiven lassen sich aus dieser Marktanalyse ableiten?
Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW); im Auftrag von: Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.(EVVC), Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.(DZT) und German Convention Bureau e.V.(GCB), 04/2022, 69 Seiten Weitere Informationen und DownloadMeetings & Events Future Trends 2020
Die Studie zeigt regionale Unterschiede, Preisprognosen sowie die neuesten Trends der Veranstaltungsbranche.
CWT, 2020, 27 Seiten,, Download Studie (engl.)Meetings Outlook
Untersucht den Veranstaltungsmarkt: zukunftsorientiert, neue Trends und Innovationen im Veranstaltungsbereich sollen identifiziert werden.
MPI - Meeting Professionals International, zusammen mit VISIT DENVER und der IMEX Group, erscheint vierteljährlich, ca. 8 Seiten Mehr Informationen und DownloadPro Sky Destination Report 2019
Was wird das beliebteste Reiseziel? Wie sieht die Zukunft der Eventindustrie aus? Pro Sky erstellt und veröffentlicht jedes Jahr einen europäischen sowie länderspezifische Destination Reports, die mithilfe der Beiträge von Veranstaltungsplanern Antworten auf diese Fragen geben.
PRO SKY AG, jährlich, ca. 50 Seiten (Report für Deutschland) Mehr Informationen und DownloadPro Sky Destination Report 2020
Was wird das beliebteste Reiseziel? Wie sieht die Zukunft der Eventindustrie aus? Pro Sky erstellt und veröffentlicht jedes Jahr einen europäischen sowie länderspezifische Destination Reports, die mithilfe der Beiträge von Veranstaltungsplanern Antworten auf diese Fragen geben.
PRO SKY AG, jährlich, ca. 50 Seiten (Report für Deutschland) Mehr Informationen und Download - Nachhaltigkeit
atmosfair Airline Index
Bewertung von Fluggesellschaften hinsichtlich ihrer CO2-Effizienz
atmosfair, jährlich, PDF, ca. 12 Seiten, dt./engl. Informationen und DownloadBDL-Report 2015 - Energieeffizienz und Klimaschutz
Mit diesem Bericht stellt der BDL jährlich zentrale Kennzahlen sowie Strategien und Maßnahmen vor, die zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Klimaschutzes im Luftverkehr führen.
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V., Juli 2015, 24 Seiten, dt. DownloadCorporate Travel Sustainability Index 2020
Wegweiser für Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen - europaweite Studie mit Aussagen von Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft und Feedback von Geschäftsreisenden.
SAP Concur und Raconteuer, Juli 2020, engl. Informationen und DownloadGBTA - The State of Sustainability in the Global Business Travel Sector 2022
Der Benchmarking-Bericht zeigt die wichtigsten Prioritäten und Chancen auf, die sich der Geschäftsreiseindustrie auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft bieten.
Global Business Travel Associaltion, April 2022, engl. Weitere Informationen (deutsch)Download StudieHNE Eberswalde - Bequemlichkeit und Sicherheit vor Umweltschutz
Trotz Digitalisierung druckt die Mehrheit deutscher Reisender ihre Tickets aus. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Verkehrsmittel Flugzeug, Bahn und Fernbus. Die Studie entstand im Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Dezember 2018 Studienergebnisse
PressemitteilungHow to Travel Beyond 2020
Herausforderungen und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen. Nachhaltigkeits- und Mobilitätstrends für 2020 und darüber hinaus.
BCD Travel, Dezember 2019, engl. Weitere Informationen (deutsch)Weitere Informationen und Download StudienThe real cost of green aviation 2022
Wie werden sich die Flugpreise durch die Nutzung von CO2-neutralen Treibstoffen langfristig entwickeln?
PWC, August 2022, engl. Weitere Informationen und Download StudieVCD Bahntest
Um Stärken und Schwächen des Schienenverkehrs zu benennen und möglichen Problemen auf den Grund zu gehen, testet der VCD, der für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität steht, seit 2001 regelmäßig die Bahn.
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., jährlich, ca. 30 Seiten, dt. Mehr Informationen und Download - Sicherheit / Reisemanagement
Business Travel and Emotional Support Survey 2017
Umfrage unter den Verantwortungsträgern aus 139 Unternehmen in 13 europäischen Ländern, die für die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer mobilen Belegschaft zuständig sind.
International SOS, 2017, 3 Seiten Download ZusammenfassungEuropean Risk Briefing 2014 - Changing multinational risks and evolving solutions
Studie zu Unternehmensrisiken.
ACE, September 2014, 26 Seiten, engl. Download StudieEuropean Risk Briefing 2015 - Emerging Risks Barometer
Studie zu Unternehmensrisiken.
ACE, 2015, 28 Seiten, engl. Download StudieFürsorgepflicht und Management von Reiserisiken Benchmarking-Studie EUROPA
International SOS, 2012, 47 Seiten Download Zusammenfassung, Studie BestellenIndustriespionage 2014
Aktuelle Risiken für die deutsche Wirtschaft durch Cyberwar
Corporate Trust, April 2014, 96 Seiten Download StudieKriminelle Risiken im Mittelstand - Gefahren, Schäden und Prävention
Viele Unternehmen sind sich zwar der Risiken bewusst, aber noch nicht bereit konkrete Abwehrmaßnahmen zu ergreifen. Die Studie gibt Aufschluss über Gefahren und Präventionsmaßnahmen.
F.A.Z. Instituts, forsa und Result Group, April 2014, 32 Seiten DownloadRechte und Pflichten deutscher Unternehmen gegenüber ihren Arbeitnehmern bei der Auslandentsendung
Dr. Veit Voßberg und Cigdem Bayrak in Zusammenarbeit mit International SOS Foundation und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Sommer 2014, PDF, 44 Seiten DownloadRisk Barometer 2018
Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter fast 2000 Risikoexperten aus 80 Ländern: Betriebsunterbrechungen und Cybervorfälle sorgen Unternehmen in Deutschland und weltweit.
Allianz, Januar 2018, erscheint jährlich, PDF, 13 Seiten Weitere Informationen und DownloadRisk Barometer 2019
Achte Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter über 2.400 Risikoexperten aus 86 Ländern.
Allianz, Januar 2019, erscheint jährlich, PDF, 24 Seiten Weitere Informationen und DownloadRisk Map und Risk Outlook
Zeigt Sicherheitsrisiko in allen Ländern der Welt auf. Länder werden in fünf Risikostufen klassifiziert
Control Risks Risk Map Informationen und Download
International SOS Risk Map und Risk Outlook Informationen und Download (de) , Informationen und Download (en)Safety & Security Study
Vergleich der Auswahlkriterien Loyalitätsprämien mit Sicherheitsaspekten bei der Hotelbuchung; ortsabhängiges Sicherheitsempfinden, Sicherheit von Unternehmensdaten, Kreditkarten
Carlson Wagonlit Travel (CWT), Pressemitteilung, Pressemitteilung 2 + Grafik, Pressemitteilung 3, Pressemitteilung 4 + GrafikTravel Risk Management - Benchmarkinganalyse ausgewählter Unternehmen in Deutschland
Julia Deroche, Bachelorarbeit an der Hochschule Harz, August 2013, PDF, 67 Seiten DownloadTravel Risk Management
Praxisorientierter Leitfaden mit Beispielen zum Aufbau eines Travel-Risk-Management-Systems und Umsetzung von PAS 3001:2016 (Responsibilities of an organisation for health, safety and security)
Daniel Weitemeyer, Temedia, 224 S., 58 Euro, Bestellen über AmazonTravel Risk Outlook Report
Beschreibt sieben Risikokategorien, die sich auf Geschäftsreisen auswirken können. Auf Basis der Informationen können Travel Manager, Einkäufer und Firmenreiseteams ihre Geschäftsreiseprogramme anpassen.
BCD Travel, Mai 2022, PDF, 27 Seiten Zusammenfassung, Download Studie