Studien, Whitepaper und Surveys zum Mobilitätsmanagement
Bei Themenüberschneidungen finden Sie die Studien unter „Allgemein“.
Unsere Studienübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt Ihnen aber einen umfassenden Überblick der aktuellen Studienlandschaft. Kurze Inhaltsangaben bzw. weiterführende Links erleichtern Ihnen die Auswahl. Anregungen zur Erweiterung der Studienübersicht nehmen wir gerne an.
VDR-Geschäftsreiseanalyse
Mit der VDR-Geschäftsreiseanalyse liefert der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. ein unverzichtbares Zahlenwerk für den Wirtschaftsfaktor geschäftliche Mobilität, das das Geschäftsreiseverhalten deutscher Unternehmen jährlich auf repräsentativer Basis erfasst, analysiert und beschreibt. Zur VDR-Analyse
Allgemein / Business Travel / Geschäftsreisen
Business Travel Report 2022: German Travel Managers
Herausforderungen für Geschäftsreise-Verantwortliche: Wakefield hat im Auftrag von SAP Concur auch Travel Manager befragt: Was sind aktuelle Herausforderungen? Wie steht es um die Adoption Rate der Buchungstools? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Dienstreisen? Das englischsprachige Germany Spotlight beleuchtet die Antworten deutscher Travel Manager.
Business Travel Trends for 2022
Die COVID-19-Pandemie hat in der Geschäftsreisebranche dazu geführt, dass Prioritäten neu gesetzt wurden. Der Geschäftsreiseanbieter BCD Travel hat acht Trends identifiziert, die 2022 für Travel Manager und Reisende von Bedeutung sein werden. BCD.
Booking Tools and Technologies: One Size Does Not Fit All 2019
Studie zu Verbreitung und Akzeptanz von Online-Buchungs-Tools und -Technologien (OBTs). Befragt wurden 202 Travel Manager weltweit. Herausgegeben 2019 von ACTE Global (Association of Corporate Travel Executives) in Zusammenarbeit mit American Express Global Business Travel (GBT).
Chefsache Business Travel
Jedes Jahr werden im Auftrag des Deutschen Reiseverbandes (DRV) mehr als 200 Geschäftsführer und Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern zum Thema Geschäftsreisen befragt. DRV.
Employee Experience Studie 2022
Angesichts der steigenden Inflation treffen in vielen Unternehmen ein verschärftes Kostenmanagement auf hohe Mitarbeitererwartungen. Führungskräfte müssen sparen, ohne Mitarbeitende zu verlieren. Fast drei Viertel der Mitarbeitenden in Deutschland sind aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten um ihre eigenen Finanzen besorgt. Studienergebnisse von SAP Concur zeigen, welchen Herausforderungen sich Unternehmen noch stellen müssen und wie sie dennoch die Mitarbeiterzufriedenheit erhalten.
GBTA Business Travel Index Outlook: Annual Report and Global Forecast 2022
The 2022 GBTA BTI™ Outlook – Annual Global Report and Forecast is an exhaustive study of business travel spending and growth covering 73 countries across 44 industries. Now in its 14th edition, the report and companion database have become a critical planning tool throughout the industry. Nur für GBTA-Mitglieder.
Geschäftliche Mobilität 2025
Gemeinsame Zukunftsstudie von VDR und Fraunhofer IML / Digitalisierung und Flexibilität werden bedeutsamer. 2018
Geschäftsreiseerlebnis und Mitarbeiterzufriedenheit 2022
In Zeiten von hybriden Arbeitsmodellen stehen Unternehmen vor der Aufgabe, das Geschäftsreiseerlebnis zu verbessern und an veränderte Bedarfe anzupassen. Die Studie zeigt hier die Anforderungen an Unternehmen in der modernen Arbeitswelt. SAP Concur
Geschäftsreise-Index 2022
Um herauszufinden, wie Geschäftsreisen im Jahr 2022 aussehen, hat TravelPerk 1.000 Geschäftsreisende in unterschiedlichen Altersgruppen und Regionen Deutschlands zu ihren Vorlieben, Gewohnheiten und Erwartungen an die Zukunft befragt. Der interaktive Index zeigt, welche Veränderungen und Corporate-Travel-Trends bei Unternehmen und Geschäftsreisenden in Deutschland in diesem Jahr vorne liegen.
Geschäftsreisen im Umbruch 2022
Eine Befragung deutscher Unternehmen – Status quo und Ausblick: PwC Deutschland hat 152 Unternehmen ab 500 Beschäftigten und mit verbindlicher Reiserichtlinie zu Pandemieauswirkungen und Nachaltigkeitsaspekten befragt.
Geschäftsreisereport 2023
Studie „Der österreichische Geschäftsreisemarkt in Zahlen“ der Austrian Business Travel Association (abta)
Global Business Travel Forecast 2023
Jährlich erscheinende weltweite Preisprognose für Reisen. Ausblick auf die Trends und Entwicklungen, die die Geschäftsreisebranche 2023 prägen werden. Preisentwicklung bei Hotels, Flügen und anderen Transportmitteln. Carlson Wagonlit Travel (CWT) und GBTA Foundation
Mobile Payments in Travel & Tourism: Unlocking the potential 2019
Marktübersicht, -beobachtung und Empfehlungen zum mobilen Bezahlen. World Travel & Tourism Council
Mobility Zeitgeist 2020 – Die mobile Generation Z
Mit dieser Auflage der Trendstudie „Mobility Zeitgeist“ wurden die Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen der Generation Z, der heute 18- bis 23-Jährigen, an gesellschaftspolitische Fragestellungen zur Mobilität untersucht. Ford & Zukunftsinstitut
Moving forward! Meetings im New Normal – warum wir uns in Zukunft auch wieder persönlich treffen. 2021
Gemeinsam mit Statista untersuchte American Express, welche Auswirkungen die Corona Pandemie zukünftig auf Geschäftsreisen haben wird.
RA – ReiseAnalyse Business 2022
Untersucht werden Einstellungen und Verhalten bei Übernachtungsgeschäftsreisen der Deutschen. Erscheint jährlich.
Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Tourismusforschung der FH Westküste (DITF) und dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT)Rethink Travel Global Survey Reports 2020
Censuswide befragte über 6.000 Reisende in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Singapur und den USA, um die Stimmung der Reisenden im Hinblick auf COVID-19 zu untersuchen, wie sich die Erwartungen und Anforderungen geändert haben und was zur Stärkung des Vertrauens der Reisenden getan werden kann.Simplifying Managed Travel 2020
Die Studie zeigt auf, wie Unternehmen die Vereinfachung ihres Geschäftsreiseprogramms angehen und welche Hürden es dabei zu überwinden gibt. ACTE und HRS.
The World in 2040 – The Future Travel Experience 2019
Gesichtserkennung, Software-Assistenten, Virtual und Augmented Reality, umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe und superschnelle Züge – Zukunftsforscher Ray Hammond beschreibt im Rahmen der Serie "The World in 2040" inwiefern sich der Reiseverkehr in den kommenden 20 Jahren drastisch verändern wird. Allianz Partners
Travel Trends - Die Reiselust steigt: 7 Dinge, die Geschäftsreisende jetzt brauchen 2022
Arbeitnehmende sehnen sich zunehmend nach mehr Flexibilität und alternativen Arbeitsmodellen, die nicht nur den Unternehmenserfolg zum Ziel haben, sondern ihr Wohlergehen und ihre Gesundheit ebenfalls berücksichtigen – gerade auf Geschäftsreise. Die aktuell vielerorts zu beobachtende Erholung der Geschäftsreisetätigkeit verlangt nach zeitgemäßen Anpassungen, die optimal auf die Bedürfnisse der reisenden Mitarbeitenden zugeschnitten werden. SAP Concur zeigt, welche sieben Punkte Arbeitgeber jetzt berücksichtigen sollten.
Trendreport Reisekostenmanagement 2021
Befragt wurden Finanzleiter aus über 500 Unternehmen. Der Report soll Unternehmen dabei helfen, Bereiche des Reisekostenmanagements zu identifizieren, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erfordern. Er beschreibt u.a., wie Unternehmen Technologien bestmöglich nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu verbessern. Emburse
Automobile Mobilität
Auto-Umweltliste 2019/2020
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), unterzieht Autos einem Umweltcheck und erstellt daraus "Positiv-Listen", die mit zum Thema passenden Informationen angereichert werden.
Arval Mobility Observatory (AMO) Mobilitäts- und Fuhrparkbarometer 2022
Schwerpunkte, die jährlich behandelt werden: Einstellung von Entscheidern zu Fuhrparkthemen, Haupttrends im Automobilmarkt, Europäischer Trendvergleich mit zwölf Ländern. Inhalte sind z.B. Hauptmerkmale der Fuhrparks, Energiemix, Perspektiven alternativer Mobilitätslösungen, Finanzierung, Telematik, Digitalisierung und Verkehrssicherheit. Arval DeutschlandE-Mobilität Deutscher Markt 2022
Befragung von Fuhrparkleitern, User Choosern und Privatkunden zu aktuellen Trends und den Entscheidungskriterien für den Wechsel zu EVs. Der zusätzliche Forecast Report zeigt die wichtigsten Entwicklungen des Automobilmarktes bis 2027 aufgeteilt nach Marktsegmenten. Dataforce
E-Mobility in Fleets 2021
Deutsche Fuhrparks werden immer elektrischer. Da es hierbei nicht mehr nur um Antriebsarten geht, sondern auch um neue Mobilitätsangebote, wurde die Powertrain Studie von Datadforce umbenannt in "E-Mobility in Fleets". Befragt wurden über 400 Fuhrparkverantwortliche zu den Themen Antriebsarten, E-Modelle und Marken, Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten, Nutzung von E-Fahrzeugen, aber auch zu Problemen und Herausforderungen, die damit einhergehen. Dataforce
Fuhrparkmanagement Studie 2021
Dataforce Standardwerk mit Themenerweiterung: Zusätzlich zu Kosten (TCO), Dienstwagen als Incentive und Car Policies wurde dieses Mal speziell nach Maßnahmen zur CO2 Reduzierung in Fuhrparks sowie nach Anspruchsgruppen für ein Dienstfahrrad u.v.m. gefragt.
Leasing Analyse 2021
Zeigt die Entwicklung des Leasingmarktes seit 2013 auf. Inhalte sind u.a.: Leasing-Anteile in Flotten, Wettbewerbsanalyse mit Durchdringungszahlen, Bewertung der TOP 12 Leasinganbieter, Serviceangebote der Leasinganbieter in Bezug auf Elektromobilität sowie der Umgang der Fuhrparkleiter mit Lieferverzögerungen. Zusätzlich zur Basis-Analyse werden zwei Ad-Ons angeboten. Eine Laufleistungsanalyse mit Einblicken z.B.. in die jährliche Laufleistung von Fahrzeugen nach Kauf vs. Leasing, Antriebsarten und in die Veränderungen durch die COVID-19 Pandemie. Das zweite Add-On zu Privatleasing beschäftigt sich mit Leasing-Anteilen im Privatmarkt, der Bekanntheit von und Zufriedenheit mit Leasinganbietern und der Wechselbereitschaft der FahrerInnen. Dataforce
Leasing-Studie 2022
Aktuellste Daten als Basisinformation für den Leasingmarkt. Erscheint jährlich (alter Titel: Leasing Analyse). Neben den Standardthemen wie Leasinganteile nach Fuhrparkgrößenklassen, der Wettbewerbsanalyse im Flottenmarkt und die Bewertung der Leasinganbieter gibt es die Fokus-Themen: Angebote von Fuhrparkmanagementsystemen, Car Policies und Serviceleasing im Privatkundenbereich. Dataforce
Mobile Vernetzung 2015: Wie Synergien zwischen Geschäftsreise und Fuhrparkmanagement geschaffen und sinnvoll genutzt werden.
Ein aktueller Trend in der Gechäftsreisewelt ist die Bündelung von Travel und Fleet Management. Die Ergebnisse einer Kundenbefragung von BCD Travel zeigen allerdings: Lediglich 3 % der Unternehmen bilden Travel- und Fuhrpark-Daten ganzheitlich ab. Erfahren Sie hier, wie Sie Synergien schaffen können.
Mobilitätsmanagement Studie 2023
Aktuelle und zukünftige Mobilität im Flotten- und Privatmarkt. Neue Anschaffungsformen für Pkw und die steigende Bedeutung der Nachhaltigkeit von Fortbewegungsmitteln verändern das Mobilitätsverhalten der Nutzer. Welche Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen gibt es aktuell bereits zu betrieblichen Mobilitätsangeboten? Und wie steht es um die private Mobilität? Zu diesen Fragen und mehr wurden 2.000 Privatpersonen und über 350 Fuhrparkverantwortliche befragt. Dataforce
Mobilitätsreport 2022
Eine Analyse des Mobilitätsverhaltens von Mitarbeitenden. Zahlen, Daten und Fakten der Mobilitätsbranche im Hinblick auf das Mobilitätsbudget. MOBIKO
Prognosebericht Deutschland
Detaillierte Vorhersage über die Entwicklung der wichtigsten EU-Automärkte in Bezug auf Marktkanäle und Kraftstoffarten für die nächsten fünf Jahre. Dataforce
Tankkarten Analyse 2021
Durch Elektrofahrzeuge erscheint die Tankkarte im neuen Licht. Tanken oder Laden – beides ist auf einer Karte gewünscht. Ein Rundum-Service Paket mit Dashboard und Co. wird von Fuhrparkverantwortlichen gewünscht. Dataforce
Telematik 2022: Nutzung, Anwendungsbereiche und Potenziale in Pkw- und Nutzfahrzeugflotten
Dataforce nimmt hier den den Telematikmarkt als Teilbranche des Flottenmarktes unter die Lupe. In der Studie analysiert Dataforce, wie sich der Markt seit 2016 entwickelt hat, wie viele Flotten bereits Telematik-Systeme einsetzen und welche Anwendungsbereiche es dafür gibt. Dazu wurden aktuelle Marktdaten und Fuhrparkprofile ausgewertet und knapp 280 Fuhrparkleiter befragt. Die Studie zeigt, welche Verbesserungswünsche Fuhrparkleiter an die aktuellen Systeme stellen und welche Daten im Zuge der zunehmenden Elektromobilität benötigt werden.
Urbane Mobilität 2030
Szenario-Analyse für die Mobilität im Jahr 2030. Die Publikation skizziert vier Szenarien und gibt Empfehlungen für ein intelligentes und zukunftsfähiges Mobilitätssystem. Untersucht wurde Autonomes Fahren, Elektrifizierung und Sharing Economy. Roland Berger, 2017
User-Chooser Studie 2020
Die Studie gibt Aufschluss über Kriterien, die die Kaufentscheidung der User Chooser beeinflussen, über Fragen, welche Eigenschaften das Firmenauto haben muss und wie die heutigen User Chooser zu Alternativen Antrieben stehen. Die Studieenthält außerdem eine Charakterisierung der User Chooser: Wie tickt Ihr Endkunde? – ein 360 Grad Einblick in den Dienstwagenfahrer. Dataforce
Weitere Dataforce-Studien
Dataforce erstellt regelmäßig Analysen zum Fuhrpark- und Flottenmarkt in Deutschland.
Flug
Airline Ancillary Revenue
Für die Studie analysiert die Idea Works Company, eine Beratungsgesellschaft auf dem Gebiet der Airline-Zusatzumsätze, jährlich die Geschäftsberichte von Fluggesellschaften weltweit
Airline Index 2018
Bewertung von Fluggesellschaften hinsichtlich ihrer CO2-Effizienz. atmosfair
Air Monitor 2023
Der Air Monitor bietet umfassende Daten und Analysen der Aspekte, die sich auf die Flugtarife auswirken, sowie nähere Informationen zu Flugpreis-Trends, Tarif-Entbündelung, Nachhaltigkeit, Airline-Vertriebsstrategien und beweglichen Flugprogrammen. American Express GBT
Annual Report of the Council: The World of Air Transport in 2021
Passagierentwicklung pro Jahr. Internationale Organisation für zivile Luftfahrt (Icao)
Gepäckbestimmungen der Airlines
Übersicht der Gepäckgebühren europäischer Airlines und Gepäck-Gebührenrechner. check24.de
Klimaschutz-Report Luftverkehr 2020
Mit diesem Bericht stellt der BDL jährlich zentrale Kennzahlen sowie Strategien und Maßnahmen vor, die zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Klimaschutzes im Luftverkehr führen.
Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL)Low Cost Monitor
Der Low Cost Monitor informiert zweimal jährlich über wesentliche Merkmale des Low Cost Carrier Verkehrs und aktuelle Entwicklungen in diesem Marktsegment, wie insbesondere über die Anzahl und relative Bedeutung der Low Cost Carrier, ihre Angebote einschließlich der Flugpreise und die Passagiernachfrage nach Low Cost Verkehrsleistungen. Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr DLR
IATA Economics
Diverse Erhebungen der IATA (monetär, nicht monetär, Marktentwicklungen) zum weltweiten Flugaufkommen seit 2008. Sie erscheinen monatlich bis quartalsweise.
Report Luftfahrt und Wirtschaft 2019
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)
Hotel- und Veranstaltungsmanagement
DeGefest-TrendAnalyse - Kundenerwartungen
Erwartungen der Kunden an Tagungsstätten: Schätzen Tagungsstätten die Kundenerwartungen richtig ein? Unter der Leitung von Herrn Prof. Jerzy Jaworski (FH Heilbronn) werden die Veränderungen der Kundenerwartungen an ein Tagungshaus im jährlichen Turnus abgefragt. Deutsche Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung des Seminar und Tagungswesens (DeGefest).
FKM-Bericht - Zertifizierte Messedaten
Zertifizierte Messe- und Ausstellungsdaten: Ergänzend zu den Basisdaten, wie Ausstellerzahl, Standfläche und Zahl der Besucher für 201 Veranstaltungen, bietet die FKM für 164 Messen Daten zur Struktur der Fach- oder Privatbesucher. FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen
Branchenreport Hotelmarkt Deutschland 2022
Die bereits 21. Ausgabe dieses Standardwerkes der Branche beleuchtet insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Hotelmarkt. Der Anspruch ist es, relevante und verfügbare Daten aus den unterschiedlichsten Quellen so aufzubereiten, dass ein einheitliches Branchenbild entsteht. Hotelverband Deutschland (IHA)
Destination Report 2020
Was wird das beliebteste Reiseziel? Wie sieht die Zukunft der Eventindustrie aus? Pro Sky erstellt und veröffentlicht einen europäischen sowie länderspezifische Destination Reports, die mithilfe der Beiträge von Veranstaltungsplanern Antworten auf diese Fragen geben. PRO SKY AG
Global Meetings & Events Forecast 2023
Verantwortliche für Meetings & Events erwarten, dass 2023 die Zahl der Konferenzen mit physischer Präsenz und die Budgets steigen. Das ist ein zentrales Ergebnis der 12. Auflage des “Global Meetings & Events Forecast” von American Express Meetings & Events, einer Sparte von American Express Global Business Travel (Amex GBT). Der Report basiert auf einer Umfrage unter 580 Meetings-& Events-Verantwortlichen aus 23 Ländern und aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette wie auch auf Interviews mit Führungskräften der Branche.
Hotel Monitor 2020
Detaillierte Analyse der Faktoren, die in den wichtigsten Geschäftszentren der Welt die Hotelpreise auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene beeinflussen. Der Hotel Monitor 2020 prognostiziert die Zimmerpreise und skizziert die wichtigsten Trends der globalen Hotellerie. American Express Global Business Travel
Hotel Prices 2023
Prognose zur Entwicklung der Hotelpreise. Die Prognosen von American Express Global Business Consulting reichen von plus 0,9 Prozent (Tel Aviv) bis plus 30 Prozent (Buenos Aires), in Europa von plus 6,2 Prozent (London) bis plus 10,0 Prozent (Paris). American Express Global Business Travel
Hotel Price Index (tHPI)
Der trivago Hotelpreis Index bildet die Übernachtungspreise von den auf trivago am häufigsten abgefragten europäischen Städten ab. Betrachtet werden die Hotelpreise auf dem Online Hotelmarkt. Der Index wird monatlich ermittelt. Basis sind die über den Hotelpreisvergleich täglich generierten 2.000.000 Anfragen nach Hotelübernachtungspreisen. Der tHPI gibt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Übernachtungspreise des jeweiligen Monats wider. trivago
Meeting- & EventBarometer 2021/2022
Das Meeting- & EventBarometer ist die einzige Studie, die den gesamten Veranstaltungsmarkt – sowohl den Kongress- als auch den Eventbereich – in Deutschland untersucht und ein aussagekräftiges Bild dieser Branche zeichnet. Sie erscheint jährlich. Europäisches Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW); im Auftrag von: Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.(EVVC), Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.(DZT) und German Convention Bureau e.V.(GCB)
Meetings Outlook Report 2022/2023
Untersucht den Veranstaltungsmarkt: zukunftsorientiert, neue Trends und Innovationen im Veranstaltungsbereich sollen identifiziert werden. MPI - Meeting Professionals International, zusammen mit VISIT DENVER und der IMEX Group
Nachhaltigkeit
Airline Index 2018
Bewertung von Fluggesellschaften hinsichtlich ihrer CO2-Effizienz. atmosfair
Bequemlichkeit und Sicherheit vor Umweltschutz 2018
Trotz Digitalisierung druckt die Mehrheit deutscher Reisender ihre Tickets aus. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Verkehrsmittel Flugzeug, Bahn und Fernbus. Die Studie entstand im Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Corporate Travel Sustainability Index 2020
Wegweiser für Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen - europaweite Studie mit Aussagen von Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft und Feedback von Geschäftsreisenden. SAP Concur und Raconteuer
Klimafreundliche Mobilität
Zu den verschiedenen Aspekten erstellt der VCD regelmäßig aktuelle Erhebungen. Bspw. Klimaschutzpotenziale Homeoffice, Tempolimits, Antriebe. Verkehrsclub Deutschland e.V
The real cost of green aviation 2022
Wie werden sich die Flugpreise durch die Nutzung von CO2-neutralen Treibstoffen langfristig entwickeln? PWC
The State of Sustainability in the Global Business Travel Sector 2022
Der Benchmarking-Bericht zeigt die wichtigsten Prioritäten und Chancen auf, die sich der Geschäftsreiseindustrie auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft bieten. Global Business Travel Associaltion (GBTA)
Sicherheit / Reisemanagement
Risk Barometer 2023
Jährliche Umfrage zu den wichtigsten Unternehmensproblemen für das kommende Jahr, bewertet von 2.712 Risikomanagement-Experten aus 94 Ländern und Territorien. Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS)
RiskMap 2023
Jährliche Prognose von Geschäftsrisiken, die von Experten von Control Risks weltweit erstellt wird. Control Risks Group
Risk Outlook
Auswirkungen der Geopolitik auf alle Bereiche vom Risikomanagement der Belegschaft bis zur Produktivität der Geschäftsreisenden. Control Risks Group
Travel Risk Management Leitfaden 2019
Praxisorientierter Leitfaden mit Beispielen zum Aufbau eines Travel-Risk-Management-Systems und Umsetzung von PAS 3001:2016 (Responsibilities of an organisation for health, safety and security). Daniel Weitemeyer, Temedia
Travel Risk Outlook Report 2022
Beschreibt sieben Risikokategorien, die sich auf Geschäftsreisen auswirken können. Auf Basis der Informationen können Travel Manager, Einkäufer und Firmenreiseteams ihre Geschäftsreiseprogramme anpassen.
BCD Travel