VDR-Fachausschuss Ground Mobility

Ihre Plattform für geschäftliche Mobilität am Boden

Der Fachausschuss Ground Mobility im Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die geschäftliche Mobilität am Boden. Ob Bahn, Mietwagen, Anschlussmobilität oder Fuhrpark – hier werden Trends erkannt, Lösungen diskutiert und Anforderungen aus der Praxis gebündelt.

Sie beschäftigen sich mit Mobilität im Unternehmen? Dann ist dieser Ausschuss Ihr Ansprechpartner und das die aktuellen Themenfelder:

Mietwagen

  • Integration von E-Mobilität in Mietwagenangebote
     
    • Sichtbarkeit in Buchungsplattformen
    • Ladeinfrastruktur und Regelungen bei Rückgabe
  • Vorbehalte im Geschäftsreiseumfeld und nötige Richtlinien
  • Geplante Überarbeitung der Mietwagenausschreibung (Q3 2025)

Fuhrpark & alternative Nutzungskonzepte

  • Neue Modelle statt Leasing: Auto-Abos, Verzichtsmodelle, Kurzzeitmiete
  • E-Mobilität im Fuhrpark: Reichweite, Laufleistung, Best Practices
  • Ladeinfrastruktur & Tankkarten: Wer braucht was – und wann?

Anschlussmobilität

  • Buchung, Bezahlung und Abrechnung von: Mikromobilität, Taxi, ÖPNV
     
    • One-to-one Austausch mit Anbietern geplant, u.a. Bolt, Uber, Taxi Deutschland, RMV, Cytric, Concur & AirPlus

Bahn & Schiene

  • Internationale Bahnen: Austausch zu politischen Entwicklungen und EU-Regularien – u. a. mit BT4Europe sowie Buchbarkeit und grenzüberschreitende Nutzung.

  • Deutsche Bahn: Weiterentwicklung des neuen Vertriebssystems, Sparpreis Business

Im Dialog mit der Deutschen Bahn

Der VDR-Fachausschuss Ground Mobility steht in einem fortlaufenden Dialog mit der Deutschen Bahn, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Geschäftsreiseverantwortlichen aktiv zu vertreten. Ziel ist es, Compliance-gerechte, effiziente und digitale Prozesse zu fördern – im Interesse der Unternehmen und ihrer Reisenden.

Im Rahmen der ITB 2025 wurden die Schwerpunktthemen neues Vertriebssystem MOVAS sowie die Zukunft des Sparpreis Business von VDR-Vizepräsidentin Inge Pirner und Thomas Bethmann, Leiter des Fachausschusses Ground Mobility angesprochen.

Der VDR brachte deutlich zum Ausdruck, dass der Verband und sein Fachausschuss bisher unzureichend in die Entwicklung des neuen Vertriebssystems einbezogen wurden. Die Forderung: Die Einbindung des Fachausschusses als konstruktiver Partner und „Proof of Concept“ für Corporate-Anforderungen – von Beginn an und kontinuierlich.

Klar wurde im Gespräch, dass eine Unterscheidung zwischen Fehlern und Weiterentwicklungen im neuen Vertriebssystem wichtig ist:

  • Fehlerbehebungen: Diese finden fortlaufend aufgrund des agilen Entwicklungsansatzes von Movas statt.
  • Kommunikation: Der VDR fordert mehr Transparenz und frühzeitige Information über erkannte und behobene Fehler.
  • Weiterentwicklungen: Hier braucht es eine langfristige, strategische Zusammenarbeit, um praxisnahe Lösungen für Unternehmen zu gestalten.

Der VDR setzt sich für eine strukturierte, partnerschaftliche Weiterentwicklung des Vertriebssystems ein. Dazu gehören unter anderem:

  • Regelmäßige Workshops mit dem Fachausschuss zur Feature-Entwicklung
  • Priorisierung und Bewertung von Anforderungen aus Unternehmenssicht
  • Optimierungen im Bereich personenbezogener Datenverarbeitung und der Integration in bestehende Buchungs- & Abrechnungssysteme

Gleichzeitig wurde der Dialog zum Sparpreis Business fortgesetzt. Der VDR macht sich dafür stark, dieses Angebot über 2025 hinaus zu sichern.

Wir blicken der weiteren Zusammenarbeit positiv entgegen – mit dem Ziel, gemeinsam nachhaltige und umsetzbare Lösungen zu gestalten.

Mitmachen – Ihre Expertise ist gefragt!

Der Fachausschuss lebt vom Wissen und Engagement seiner Mitglieder. Wir suchen den aktiven Austausch mit Corporate-Verantwortlichen, die ihre Praxisperspektive einbringen und an zukunftsweisenden Lösungen mitwirken wollen.

Sie möchten mitdiskutieren, mitgestalten oder ein Thema einbringen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Fachausschussleitung und -koordination

Thomas Bethmann
msg systems

Herbert Merkwirth
DATEV eG

Sandra Jahn
VDR-Themen und Netzwerk