VDR-Regionalkonferenz Süd
Die Regionalkonferenz Süd findet am 16.03.2023 von 10.00-19.00 Uhr statt. Ein spannendes Programm und viel Zeit zum freien Austausch erwarten Sie – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort und Gastgeber
ACHAT Hotel Stuttgart Airport Messe
Vor dem Lauch 20 Jetzt anmelden!
70567 Stuttgart
- Anreiseinformationen | DB-Veranstaltungsticket
Anreise mit der Bahn
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen exklusiv den Best Preis der Deutschen Bahn. Mit dem Veranstaltungsticket zum exklusiven Festpreis, deutschlandweit und mit 100 % Ökostrom in allen Fernverkehrszügen reisen Sie komfortabel, preiswert und umweltfreundlich. Nutzen Sie die An-und Abreise zur Veranstaltung für sich und verwandeln Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit – zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen. Gültigkeit der Tickets +/-2Tage rund um das Veranstaltungsdatum.
Die Zugbuchung erfolgt über die DB Vertrieb GmbH
Veranstaltungsticket - Bundesweit einheitlicher Festpreis für die einfache Fahrt mit Zugbindung und Kontingent in der:
1.Klasse: 56,50 €
2.Klasse: 42,50 €Veranstaltungsticket Flex - Bundesweit einheitlicher Festpreis für die einfache Fahrt ohne Zugbindung in der:
1.Klasse: 67,90 €
2.Klasse: 53,50 €Hier geht es zur Buchung:
Anfahrtsbeschreibung Hotel
Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind folgende Haltestellen am nächsten gelegen:
U-Bahn-Haltestelle: Schelmenwasen U6, 200 m vom Hotel
Bus-Haltestelle: EnBW-City, 100 vom Hotel - Klimaneutrale VDR-Veranstaltungen
Dank der Unterstützung der Lufthansa Group als Kompensationspartner des Jahres 2023 wird der VDR in diesem Jahr alle Veranstaltungen klimaneutral durchführen. Dies bedeutet die Erhebung der Emissionen für An- und Abreise der Teilnehmenden, dem Team, sowie vor Ort im Hotel. Weitere Informationen folgen.
Wie Sie uns dabei unterstützen können, die CO2-Bilanz der VDR-Veranstaltungen noch weiter zu verbessern
- Nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zur An- und Abreise der einzelnen Veranstaltungen (bspw. mit dem Veranstaltungsticket der DB) oder bilden Sie Fahrgemeinschaften
- Bringen Sie Ihre eigene wiederauffüllbare Wasserflasche mit zu den Veranstaltungen
- Trennen Sie Müll in den vorgesehenen Mülleimern
- Wählen Sie auf den Veranstaltungen oder auch während der Anreise eine vegane oder vegetarische Ernährung (vegane/vegetarische Restaurants finden: https://www.happycow.net/)
- Informieren Sie sich beim VDR und auf den Veranstaltungen zu den nachhaltigen Themen (Fokusseite: nachhaltige Unternehmensmobilität) und bilden Sie sich zum Thema bei der VDR-Akademie fort (zu den Seminaren)
Was der VDR unternimmt, um seine Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten
- Wir ermitteln mit Hilfe unseres Kompensationspartners Lufthansa Group die CO2-Bilanz unserer Veranstaltungen und kompensieren die nicht vermeidbaren Emissionen
- VDR-Mitarbeiter reisen deutschlandweit nachhaltig mit der Bahn zu den Veranstaltungen und nutzen vor Ort die öffentlichen Verkehrsmittel oder andere nachhaltige Alternativen
- Reduzierung von Printmaterial / Fokussierung auf digitale Medien
- Verwendung von recycelten, recycelbaren oder wiederverwendbaren Teppichen, gedruckten Schildern und Möbeln
- Reduzierung von Ausdrucken
- Nutzung von Mehrweggeschirr und Angebot von veganen / vegetarischen Seiseangeboten
- Erweitertes vegetarisches oder veganes Speiseangebot, angepasst auf die angemeldeten Teilnehmer
- Zusammenarbeit mit Dienstleistern, die sich ebenfalls der nachhaltigen Veranstaltungsplanung verpflichtet haben
Kompensationspartner des Jahres 2023
Connecting the world - Protecting its future
Die Lufthansa Group trägt seit jeher zum Fortschritt der Luftfahrtindustrie bei und sie verfolgt eine klare Strategie für eine nachhaltige Zukunft.Dank der Lufthansa Group tagt der VDR klimaneutral. | Zu den nachhaltigen Themen
- Programm und Ablauf
10.00 Uhr Check-in für Corporates & Begrüßungskaffee mit Snacks 10.30 Uhr Beginn geschlossenes Corporate-Forum & Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung
Vorstellung der Teilnehmer und Nennung der Themenwünsche
Austausch über aktuelle Themen
Bitte senden Sie Ihre Themenwünsche vorab an
Sandra Jahn: jahn@vdr-service.deanschließend Hausführung
13.00 Uhr Check-in für Supplier und Gäste, Networking-Pause mit Imbiss 14.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung Süd
Vorstellung des Gastgebers
VDR-Dialog "Neues aus dem Verband"
Richard Thompson III, VDR-Präsidium14.45 Uhr The Ascott Limited – übernachtest du noch oder wohnst du schon?
Petra Heß, Sales Consultant, The Ascott Hotels15.15 Uhr Networking-Pause 16.00 Uhr Das Mobilitätsbudget - Die flexible und nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen der betrieblichen Mobilität
Nicola Büsse, Geschäftsführerin, MOBIKO16.30 Uhr In 8 Schritten zur Nachhaltigkeit | Vorstellung VDR-Projekt LIFT
Markus Trapp, Mitglied VDR-Kompetenzteam Nachhaltigkeit & Director Sales DACH, CWT17.00 Uhr Was gibt es Neues in der Region?
Telegramm-News regionaler Supplier17.15 Uhr
Ihr Gastgeber stellt sich vor
Nutzen Sie die Gelegenheit einer Hausführungab 17.30 Uhr Get-together
auf Einladung des ACHAT Hotel Suttgart Flughafen