Datenschutz
Allgemeine Bedingungen für die Webseite www.vdr-service.de
A) Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. und VDR Service GmbH - nachfolgend "VDR"
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt
Tel. 069 695229 0
info@vdr-service.de
Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server (SSL über HTTPS).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Mit jedem Zugriff werden automatisch Informationen erfasst. Diese sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Cookies & Reichweitenmessung
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://thenai.org/how-to-opt-out) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (https://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices) widersprechen.
Damit Sie Inhalte von unserer Webseite mittels Social Media-Kanäle teilen können, muss ein Cookie auf Ihrem Gerät installiert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie den Richtlinien des entsprechenden Unternehmens (siehe unten).
Mitglieder-Bereich
Mitglieder des VDR können über ein gesondertes, auf Ihre Mitgliedschaft bezogenes Login, welches Ihnen im Rahmen Ihres Beitritts zugesandt wird, einen geschützten Online-Bereich nutzen. Dies dient ausschließlich der Authentifizierung als Mitglied.
Personenbezogene Daten werden im nicht-öffentlichen Mitgliederverzeichnis des geschlossenen Mitglieder-Bereichs veröffentlicht. Dies betrifft folgende Daten: Titel, Vorname, Name, Position, Abteilung, Telefon und E-Mail, sowie ggf. Kenntnisse (im Rahmen des Expertenpools) der Ansprechperson.
Teilnahme an Veranstaltungen
Die von uns erhobenen Daten werden nur zur Durchführung der Veranstaltung erhoben. Eine Weitergabe an Dritte (wie Sponsoren, andere Teilnehmende oder Veranstaltungsorte) erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
Newsletter
Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis (Rechtsgrundlage).
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Ihren Widerrufswunsch über info@vdr-service.de mitzuteilen.Für unsere Newsletter verwenden wir den Dienstleister Mailingwork (siehe unten).
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos auf dem Portal YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht
- Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
- auf Berichtigung unrichtiger Daten
- auf Einschränkung der Verarbeitung
- auf Übertragung (Datenportabilität) Ihrer Daten
- der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
B) Copyright
Der Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Zitate sind nur mit Quellenangabe zulässig.
Die bereitgestellten Dokumente dürfen nur zum eigenen Gebrauch verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Dokumente in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des VDR nicht gestattet. Insbesondere sind das Kopieren, Herunterladen, Verbreiten und Vertreiben, die öffentliche Zugänglichmachung in Online-Medien sowie Speichern der Dokumente (oder Teilen daraus) ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung des VDR nicht gestattet. Das Zitieren oder anderweitige Verwenden im Rahmen einer wissenschaftlichen oder publizistischen Tätigkeit (z.B. im Rahmen von Forschungsvorhaben, wissenschaftlichen Veröffentlichungen etc.) ist ausschließlich unter Rücksprache mit dem VDR gestattet.
Änderungen oder Ergänzungen der Inhalte auf www.vdr-service.de erfolgen ohne vorherige Ankündigung.
C) Haftungsausschluss
Den Nutzenden wird die Website lediglich „wie vorhanden“ und ohne jegliche Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
C.1. Empfehlungen
Der VDR spricht mit den zur Verfügung gestellten Inhalten Empfehlungen aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung.
C.2. Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit
Der VDR prüft die Inhalte sorgfältig, übernimmt dennoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Der VDR gewährleistet insbesondere nicht, dass diese wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen Zweck dienen können. Die Nutzenden übernehmen die alleinige Verantwortung für die von ihnen eingestellten Inhalte.
Haftungsansprüche gegen den VDR, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des VDR kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
C.3. Verweise und Links
Der VDR erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der VDR keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom VDR eingerichteten Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
D) Verhalten im geschlossenen Mitgliederportal (Nutzerbedingungen)
D.1. Die Nutzenden versichern, dass
- die eingereichten Dokumente und geposteten Beiträge frei von Rechten Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten sind
D.2. Es ist den Nutzenden untersagt,
- Beiträge zu posten, die andere grundlos verunglimpfen.
- Propagandamittel und Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, beleidigende, verleumderische, bedrohende oder diskriminierende Inhalte zu verbreiten
- Inhalte zu veröffentlichen, die geltendes Recht verletzen, insbesondere pornographische, gewaltdarstellende oder verherrlichende, volksverhetzende oder jugendgefährdende Inhalte
- gesetzlich (z. B. durch das Urheber- oder Markenrecht) geschützte Inhalte zu verwenden, ohne dazu berechtigt zu sein.
Durch die Veröffentlichung eingereichter Beiträge entstehen keinerlei Vergütungsansprüche (Honorare, Lizenzgebühren, Aufwendungsentschädigungen oder ähnliches) des Nutzers gegenüber dem VDR oder anderen Nutzern.
D.3. Verwendung von Inhalten
Jede Nutzung, insbesondere Weiterverbreitung oder Nutzungsüberlassung an Dritte oder die gewerbliche, kommerzielle Nutzung der Inhalte und Dokumente außerhalb des vorgenannten Nutzungszwecks ist nicht gestattet.
Es ist nicht gestattet, wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen oder zu fördern, einschließlich Kundenwerbung. Nutzende dürfen daher die Kontaktdaten anderer Nutzenden, die über die Plattform zugänglich sind, für keine anderen Zwecke nutzen, als für die eigene private Kommunikation und den Erfahrungsaustausch.
D.4. Sanktionen
Die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen ist für die Funktionsfähigkeit des Mitgliederportals von erheblicher Bedeutung. Der VDR behält sich daher ausdrücklich das Recht vor, von Nutzenden geschriebene Beiträge, hochgeladene Dokumente oder sonstige Veröffentlichungen (Inhalte) zu löschen, wenn diese gegen die Nutzerbedingungen verstoßen oder Rechte Dritter verletzt werden.
E) Fotohinweis
Wir machen regelmäßig Fotos und Videos auf unseren Veranstaltungen, die teilweise in unseren Kanälen (Website, Social Media, Newsletter, etc) veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf.
Sollten Sie dies nicht wünschen, informieren Sie bitte die Fotografierenden oder das VDR-Team. Sollte die abgebildete Person bei einer bereits erfolgten Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per E-Mail an info@vdr-service.de mit der genauen Beschreibung der Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung unverzüglich entfernt und nicht weiter veröffentlicht. .
F) Download von Vorträgen und Präsentationen
Für die hier zum Download angebotenen Präsentationen und Vorträge unserer Veranstaltungen übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung. Die Rechte und die Verantwortung für die Richtigkeit dieser Inhalte liegen allein bei den Vortragenden und geben auch nicht die Meinung des VDR wider.