Live on Stage – powered by VDR: Geschäftsreise-Themen im Fokus
In regelmäßigem Rhythmus laden wir unser Netzwerk ein, sich online über aktuelle Themen in einem kurzweiligen Format zu informieren und auszutauschen. Pro Veranstaltung wird ein spezielles Thema rund um die Bereiche Dienstreise und geschäftliche Mobilität fokussiert.
Zielgruppe & Preise
Es handelt sich um eine Corporates-only Veranstaltungsreihe, die sich an Travel Manager, Einkäufer und Mobilitätsverantwortliche richtet. Sie sind kein Mitglied im VDR? Kein Problem – Sie sind ganz herzlich eingeladen, sich zu diesen Veranstaltungen anzumelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei – die Anmeldung finden Sie in der jeweiligen Veranstaltung.
NDC - Lösungsansätze Airlines/TMC/Technologie-Anbieter 07.07.2025
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
10.00-10.05 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Claudia Unger, Themen und Netzwerk @ VDR und Peter Tolinger, Generalsekretär @ ABTA
10.05-10.30 Uhr
NDC bei Air France-KLM: Angebotsstrategien zur Erfüllung der Anforderungen im Geschäftsreisebereich
Air France-KLM bietet im Rahmen der New Distribution Capability (NDC) eine Reihe innovativer Inhalte, die Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsreisen effizienter und kostensparender zu gestalten.
Peter Skriwan, Senior Fare Distribution Coordinator Germany, gibt Ihnen einen Überblick über die Angebote, die Air France-KLM im Zuge dieses zukunftsweisenden Distributionsstandards eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt hat.Referent: Peter Skriwan, Senior Fare Distribution Coordinator Germany @ Air France-KLM
10.30-10.55 Uhr
NDC im Travel Management effektiv nutzen
In diesem Vortrag erläutert Michael Riegel, CEO EMEA von Navan, die Potenziale des neuen Distributionsstandards für das Reisemanagement und wie sie dank des innovativen Ansatzes der modernen Travel Management Company heute bereits umfassend genutzt werden können.
Referent: Michael Riegel, EMEA CEO @ Navan
10.55-11.20 Uhr
Lufthansa Group & Modern Airline Retailing: Mehr Wert für Ihr Travel Management
Die Lufthansa Group treibt Modern Airline Retailing aktiv voran und schafft damit die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, digitales Reiseerlebnis – insbesondere für Firmenkunden. Durch personalisierte Angebote, transparente Prozesse und technologische Integration entstehen effizientere Geschäftsreisen mit höherer Zufriedenheit für Reisende und Travel Manager gleichermaßen. Erfahren Sie in diesem Live on Stage die aktuellsten Entwicklungen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Referierende: Fabian Krüger, Director Sales und Puck Voorneveld, Senior Director Distribution & Payment Transformation @ Lufthansa Group Airlines
11.20-11.45 Uhr
NDC ist nur ein weiterer Schritt in der „travel retailing (r)evolution"!
Der Geschäftseisemarkt modernisiert sich und so auch seine Vertriebswege. NDC ist nur ein Modul und weitere Konzepte wie ONE Order, blockchain usw. sind bereits auf dem Weg. Der moderne Travel Manager muss dafür offen sein, um Kostenvorteile nutzen zu können und seinen Reisekollegen Flexibilität anzubieten.
Referent: Thorsten Schiefer, General Manager Europe @ TRAXO11.45-12.00 Uhr
Ausblick und Schlussdiskussion
Hotellerie: erweiterte Angebote 29.04.2025
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
15.00-15.05 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Sandra Jahn, Themen & Netzwerk @ VDR
15.05-15.30 Uhr
„Gastgeber aus Leidenschaft“
Im globalen Netzwerk von BWH Hotels schätzen und stärken wir die Individualität jedes Hotels, denn wir glauben daran, dass die Vielfalt unserer Mitglieder unser größtes Kapital ist.
Denn BWH Hoteliers sind nicht nur unabhängige Unternehmer, sondern auch leidenschaftliche Gastgeber mit großartigen Ideen und großem persönlichem Einsatz für das, was ihnen am Herzen liegt. Was BWH Hoteliers und ihre Teams auf der ganzen Welt vereint, ist ihr Engagement, außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten und die Erwartungen ihrer Gäste bei jedem Aufenthalt zu übertreffen. Erfahren Sie mehr darüber!Referentin: Marina Christensen, Head of Sales @ BWH Hotels Central Europe
15.30-15.55 Uhr
ipartment – First choice, second home
Wetten, dass Ihr nächster Geschäftsreisender kein Hotel mehr will? Gäste suchen mehr als ein Bett – sie wollen Raum zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen. Wir liefern genau das – ohne Rezeption, aber mit allem, was zählt.
Referent: Daniel Brünenberg, CCO – Chief Commercial Officer @ ipartment
15.55-16.20 Uhr
Alles neu macht die AI?
In dieser Session zeigen wir, wie das Management von Hotel und Meetings Programmen unter Zuhilfenahme von AI gelingen kann. Im richtigen System können so die Konvergenz von Transient, Longstay, Gruppen und Meetings mit einem Klick umgesetzt und damit höchste Compliance und Einsparpotenziale erreicht werden. Zudem steigern Sie so die Zufriedenheit ihrer Reisenden und Meeting Planer im Unternehmen.
Referent: Andreas Schönfeld, SVP Central Europe & Strategic Accounts @ HRS
16.20-16.45 Uhr
Bettensteuer – Steuer-Dschungel statt Klarheit
Die Bettensteuer, die inzwischen in rund 50 deutschen Städten erhoben wird, betrifft zunehmend auch Geschäftsreisende & Travel ManagerInnen. Was die Bettensteuer eigentlich ist & wie man damit in Verträgen umgeht, möchten wir gerne mit Ihnen beleuchten. Was sind Ihre Fragestellungen bei diesem Thema – der VDR-Fachausschuss Hotel & MICE fragt nach.
Referentin: Sandra Jahn, Themen & Netzwerk @ VDRPayment 24.02.2025
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
10.00 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Sandra Jahn, Themen- & Netzwerkkoordination @ VDR
10.05-10.25 Uhr
Beyond Payment - Integriertes Ausgabenmanagement
Zahlung nicht als isolierte Leistung – sondern als Bestandteil einer umfassenden Spesenmanagement-Lösung. Darin integrierte Karten ermöglichen die Automatisierung von wichtigen Schritten wie Abgleich und Abstimmung, Rückforderung der Mehrwertsteuer, Journalbuchungen und die Ausstellung von Karten in Sekundenschnelle, alles in einem System.
Referent: Markus Unger, Yokoy Pay Lead @ Yokoy
10.25-10.50 Uhr
Globales Multi-Issuer-Management & Zentrale Ausgabenkontrolle mit 1-CP
1-CP ermöglicht Unternehmen die zentrale Steuerung ihrer Firmenzahlungsmittel, die Konsolidierung von Transaktionsdaten und die Kontrolle von Long-Tail-Ausgaben. Als zahlungsmittelanbieter-unabhängiger Partner unterstützen wir Unternehmen zusätzlich mit individueller Beratung bei der Auswahl und Implementierung der optimalen Zahlungslösungen.
Unsere Lösungen und Dienstleistungen im Überblick:
- Corporate Wallet: Die zentrale Plattform ("Single Source of Truth") für die Steuerung der Firmenzahlungsmittel und Rückführung der Transaktionsdaten. Bündeln Sie zahlreiche Zahlungsanbieter und optimieren Sie so Ihre globalen Einkaufsprozesse.
- Corporate Wallet Light: Die Browser-Erweiterung für Ihre Mitarbeiter mit virtuellen Firmenkarten und Echtzeit-Ausgabenkontrolle. Minimieren Sie Maverick Spend und behalten Sie auch kleinste Ausgaben ("Long-Tail Spend") im Blick.
- Individuelle Beratung: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Zahlungspartner, begleiten RFI/RFP-Prozesse und sorgen für eine reibungslose Implementierung in Ihre bestehenden Systeme.
Referent: Eric-Jan Krausch, Gründer & Geschäftsführer @ 1-CP
10.50-11.15 Uhr
Corporate Payments – Vorteile mit Firmenkarten
Von Geschäftsreisen bis hin zu Long-Tail-Ausgaben - Jeder finanzielle Aspekt eines Unternehmens muss sorgfältig verwaltet werden. Die OLB versteht diese Notwendigkeit und bietet ein vielfältiges Portfolio an kreditkartenbasierten Zahlungslösungen.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind so konzipiert, dass sie jeden Stakeholder im Blick haben: Sie bieten eine intuitive Bedienung für den Anwender, liefern umfassende Daten für die Buchhaltung und ermöglichen dem Management aussagekräftige Auswertungen. Entdecken Sie die Effizienz und Einfachheit, die unsere Lösungen Ihnen und Ihrem Unternehmen bieten können.Referent: Marco-Jose Rodrigues, Key Account Manager @ OLB
11.15-11.40 Uhr
Eine einheitliche Bezahllösung für Europa
Die jüngsten geopolitische Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit der von Politik, Wirtschaft und Verwaltung geforderten europäischen Souveränität im Zahlungsverkehr. Es ist für Unternehmen auf unserem Kontinent wichtiger denn je, eine einheitliche und innovative Payment Lösung nutzen zu können. AirPlus bietet gemeinsam mit SEB Kort / Eurocard eine ganzheitliche Bezahllösung für Ihr Unternehmen aus einer Hand – und das in 29 europäischen Märkten. Lernen Sie mehr über die Chancen, die sich Ihnen Dank unserer integrierten Lösung mit Company Accounts, Virtual Cards und Corporate Cards bieten.
Referent: Michael Heilmann, Executive Director Corporate Strategy & Marketing @ AirPlus
11.40-12.00
Gemeinsame Diskussion und Schlussworte
Ground Mobility & Mitarbeitenden-Mobilität 06.02.2025
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
10.00-10.05 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Sandra Jahn, Themen- & Netzwerkkoordination @ VDR
10.05-10.35 Uhr
Die Mobilitätsarchitektur der Zukunft: People, Planet, Profitability
Die betriebliche Mobilität bedarf mehr denn je flexible Lösungen, welche auch den vielfältigen exogenen Einflüssen auf Unternehmen gerecht werden. Während traditionelle Fuhrparkmodelle jedoch oft mit hohen Kosten und Verwaltungsaufwand verbunden sind, kombinieren ganzheitliche Mobilitätsmodelle ökonomische und ökologische Vorteile. STARCAR bietet Fuhrparkbetreiber eine 360° Mobilitätsarchitektur, welche den komplexen Anforderungen gerecht wird und die drei P’s der betrieblichen Mobilitätsanforderungen gleichermaßen berücksichtigt.
Referent: Frank Langbein, Sales Director @ STARCAR Autovermietung
10.35-11.05 Uhr
SICHERHEIT AUF REISEN: AUCH DIE LETZTE MEILE ZÄHLT
Die letzte Meile bei Geschäftsreisen wird oft vernachlässigt, nicht nur bei Kosten und Reporting, sondern auch bei der Sicherheit. Dabei bestehen gerade hier häufig die größten Risiken für die Reisenden. Eine aktuelle Umfrage von FREENOW und der GBTA zeigt, wie Unternehmen Risiken managen und ihrer Fürsorgepflicht nachkommen.
Wussten Sie schon?
- Weniger als die Hälfte der Geschäftsreisenden empfindet die letzte Meile als unsicher, obwohl hier große Risiken bestehen.
- 85 % der Reiseprogramme beinhalten Risikomanagement-Strategien, aber nur 55 % adressieren die Verkehrssicherheit.
Referentin: Franziska Mangels, Team Lead Customer Success Management @ FREENOW for Business
11.05-11.35 Uhr
Geteilte Mobilität als Enabler für mehr Nachhaltigkeit
Wie kann geteilte Mobilität nicht nur zu CO2-Reduzierungen führen, sondern auch zu Kostenoptimierungen, Prozessoptimierungen und reduziertem Verwaltungsaufwand? Erfahren Sie in unserem Vortrag, welche Vorteile Firmeninternes Carsharing mit sich bringt.
Referent: Nicolino Rodrigues, National Sales Manager Germany @ Enterprise Mobility
11.35-12.00 Uhr
Gemeinsame Diskussion und Schlussworte
Nachhaltigkeit 26.11.2024
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
15.00-15.05 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Ludger Bals, Leiter VDR-Fachausschuss Nachhaltigkeit
15.05-15.25 Uhr
Das Engagement von Air France und KLM für eine nachhaltigere Luftfahrt
Die Air France KLM Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen weltweit miteinander zu verbinden und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren. Lars Stiller, Manager Regional Sales Süddeutschland, stellt Ihnen die Ziele, Schwerpunkte und das Nachhaltigkeitsangebot der Gruppe für Unternehmen vor. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Welche Möglichkeiten bieten Air France und KLM Ihrem Unternehmen? Und welche Ziele sollten wir auch in Zukunft weiterverfolgen? Welche Fortschritte haben wir im Jahr 2024 erzielt und welche Projekte stehen für die Zukunft an?
Referent: Christoph Kessel, Marketing Communication Executive @ Air France KLM
15.25-15.45 Uhr
Klimaziele im Mobilitätssektor erreichen? So geht's mit bahn.business der Deutschen Bahn
Ihr Unternehmen möchte seine Klimakennzahlen im Mobilitätssektor verbessern? Als Umweltvorreiter ermöglichen wir mit unserem Geschäftskundenprogramm bahn.business Ihren Mitarbeitenden unbegrenzte emissionsfreie Mobilität in Deutschland - TÜV-zertifiziert und mit transparenten Daten und Reports für die Mobilitätsverantwortlichen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Klimaziele mit unseren umfangreichen Angeboten und Aktivitäten unterstützen!
Referent: Jan-Wolf Baake, Leiter Vertrieb Geschäftskunden @ DB Fernverkehr
15.45-16.05 Uhr
Verlagerung von Flug auf Zug leicht gemacht - Praxistipps aus der Business Travel Branche
Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen den Umstieg von Inlandsflügen auf nachhaltige Zugreisen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Wir teilen Best Practices aus der Branche und zeigen Ihnen, wie Sie Geschäftsreisekosten senken, die CO2-Bilanz verbessern und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Reisenden steigern.
Referent: Kristina Kaden, People & Culture Manager - Advisory Assistant @ refundrebel
16.05-16.25 Uhr
Verlagerung vom Pkw auf Zug – intermodal wird´s attraktiv
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B dauert oftmals deutlich länger als mit dem Pkw. Intermodal kombiniert mit dem eigenen Pkw, Taxi, Sharing-Angeboten oder Mietwagen ist die Bahn in vielen Fällen nicht nur klimaschonend und zeitlich wettbewerbsfähig, sondern auch wirtschaftlicher als der Pkw. Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale intermodalen Reisens für Ihr Unternehmen ermitteln und wie Sie diese realisieren können.
Referenten: Michael Schramek, Geschäftsführender Gesellschafter und Knut Petersen, Bereichsleiter Betriebliches Mobilitätsmanagement @ EcoLibro
16.25-16.45 Uhr
Umweltbewusstes Geschäftsreisemanagement startet mit der Reiseplanung: Mit Atriis kommen Sie ans Ziel.
Neben vielen wichtigen Themen fokussiert Atriis auf das Thema Nachhaltigkeit im Geschäftsreisemanagement. Unsere Plattform ermöglicht es Travel Managern, umweltbewusstere Reiseoptionen mit einer optimalen Anwendererfahrung, Richtlinienkonformität und noch höherer Selbstständigkeit zu integrieren. Die Kontrolle über das Reiseprogramm wird weiter erhöht über den kollaborativen Charakter der Lösung. Ideal für alle, die nachhaltige Geschäftsreisen vereinfachen möchten.
Referent: Kai-Gordon Weiland, Chief Sales Officer @ Atriis
16.45-17.00 Uhr
Gemeinsame Diskussion und Schlussworte
KI im Travel Management 24.10.2024
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
10.00-10.05 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Claudia Unger, Netzwerk- & Themenkoordination @ VDR
10.05-10.35 Uhr
Die Zukunft von Reise- und Spesenmanagement beginnt mit KI
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz das Reise- und Spesenmanagement transformiert und Ihr Unternehmen zukunftssicher macht. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie durch innovative Lösungen Zeit und Kosten sparen können.
Referent: Leonardo Rasulo, Senior Account Executive DACH @ Emburse
10.35-11.05 Uhr
KI mit menschlichem Touch: Geschäftsreisen auf ein neues Level heben und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Nehmen Sie an der Session teil, die die Kraft der Künstlichen Intelligenz zur Neugestaltung von Geschäftsreisen beleuchtet. Während KI Arbeitsabläufe optimiert und Kosten senkt, haben wir sie so eingesetzt, dass sie das menschliche Element, das für den Geschäftserfolg entscheidend ist, unterstützt und nicht ersetzt. Unser KI-Ansatz fördert Effizienz und befähigt unsere Teams, im Kundenservice und bei komplexen Aufgaben zu brillieren, ohne den persönlichen Kontakt zu verlieren. Erfahren Sie, wie KI nicht nur Kosten reduziert, sondern ein transformierendes Werkzeug darstellt, das unsere Fähigkeiten in der gesamten Organisation verdoppelt und gleichzeitig eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit gewährleistet.
Referent: Eugen Triebelhorn, Geschäftsführer @ TravelPerk Deutschland
11.05-11.35 Uhr
Echte Lösungen mit Künstlicher Intelligenz mit echtem Mehrwert für Unternehmen
GenAI, Machine Learning, Natural Language Processing und mehr… Es gibt viel zu lernen, von der Bedeutung der Definitionen bis hin zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Leben und Unternehmen. Bei SAP Concur sind wir von den transformativen Möglichkeiten der KI begeistert, aber KI ist für uns nichts Neues – wir arbeiten schon seit Jahren damit! Unsere umfassende KI-Erfahrung und reichhaltige Daten sind der Garant für verantwortungsvolle Lösungen, bei denen die Erfüllung der Geschäftsanforderungen im Mittelpunkt steht. Wir geben Ihnen ein Überblick, wie KI das Geschäftsreisemanagement verändert und zeigen Beispiele, wie SAP Concur bereits heute mit KI mehr Zeit, Effizienz und Compliance schafft.
Referent: tba @ SAP Concur
11.35-12.00 Uhr
Gemeinsame Diskussion und Schlussworte
Customer Centricity 10.09.2024
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
15.00-15.05 Uhr
Begrüßung/Moderation und Einleitung
durch: Jens Schließmann, Geschäftsführer @ VDR
15.05-15.30 Uhr
Corporate Payment Solutions: Von der Buchung bis zur Buchhaltung
Entdecken Sie die Zukunft des Reisekostenmanagements mit unseren innovativen Zahlungslösungen! Bezahlen und verwalten Sie Ihre Geschäftsreisen und Ausgaben effizienter als je zuvor. Unsere physischen und virtuellen Kreditkarten bieten Ihnen erstklassige Datenqualität und werden weltweit anerkannt. Lassen Sie sich von uns die beeindruckenden Vorteile und reibungslosen Prozesse unserer Firmenkreditkarten zeigen.
Referentin: Choosy Amarpreet Strijek, Senior Key Account Managerin @ OLB
15.30-15.55 Uhr
Kundenorientiertes Ausgabenmanagement: Wenn Leistung auf Einfachheit trifft
Skovik zeichnet sich als einzigartige Lösung für Ausgabenmanagement aus, das außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken Automatisierungen verbindet. Diese effektive Kombination basiert auf sorgfältiger Benutzerbeobachtung und der Bereitschaft, Branchenstandards zu hinterfragen, um über herkömmliche Ansätze hinauszugehen und innovative, effizientere Wege zur Erreichung der gewünschten Ergebnisse zu finden. Durch wohl überlegte Entwicklungsentscheidungen hat Skovik eine Plattform geschaffen, die nicht nur das Ausgabenmanagement für Benutzer vereinfacht, sondern auch robuste Funktionen bietet, die sich an komplexe internationale Steuervorschriften anpassen und automatisch Richtlinienverstöße erkennen, was sie zu einer idealen Lösung für Unternehmen jeder Größe macht.
Referentin: Henrike Loepert, Sales Director @ Skovik
15.55-16.20 Uhr
Kunden im Fokus: Die TravelPerk-Lösung für nahtlose Reiseerlebnisse
Entdecken Sie in unserer Session, wie TravelPerk Customer Centricity neu definiert, indem wir unseren Kunden die Freiheit lassen, das System Ihrer Wahl zu nutzen. Unser Travel-Management-Produkt integriert sich nahtlos in jedes HR-System und Expense-Modul, während unser Marktplatz eine umfassende Auswahl an Inventar und Partnern bietet. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Reiseerfahrung reibungsloser gestalten und wie unser Kundensupport durch KI-gesteuertes Triaging und einen persönlichen Concierge-Service Effektivität und Zufriedenheit steigert. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Kundenorientierung auf die nächste Stufe zu heben!
Referent: Eugen Triebelhorn, Geschäftsführer @ TravelPerk Deutschland
16.20-16.45 Uhr
Customer Centricity im Travel Management: Bedürfnisse der Geschäftsreisenden verstehen und erfüllen
Geschäftsreisen sind sowohl ein Motor für Wachstum und Zusammenarbeit als auch ein Spannungsfeld zwischen Kosteneffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. Erfahren Sie aus Daten unserer YouGov-Studie, was sich Mitarbeitende wünschen.
💁 Wie gestaltet man Geschäftsreisen, die Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren lassen?
🍃 Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Mitarbeitende bei Reise-Entscheidungen?
🏆 Ist Gamification eine wirksame Strategie, um die Einhaltung der Reiserichtlinien zu fördern?Referent: Daniel Barthuly, Head of Business Travel @ FREENOW for Business
16.45-17.00 Uhr
Gemeinsame Diskussion und Schlussworte
Nachhaltigkeitsberichterstattung 23.02.2024
Thema verpasst? Wir haben die Veranstaltung aufgezeichnet! Zur Videoaufzeichnung
10.00-10.10 Uhr
Begrüßung & Vorstellung der beiden Referenten
Jörg Wissemann, Geschäftsführer @ MSU Group und Dominik Weth, Partner @ MSU Group
10.10-10.20 Uhr
Ziele des Info-Webinars und Begriffsklärung CSRD/ESRS
10.20-10.30 Uhr
Anforderungen an zukünftige Nachhaltigkeitsberichtserstattung
10.30-11.00 Uhr
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als zentraler, verpflichtender Bestandteil von ESRS
Fallbeispiel Travel Managements11.00-11.20 Uhr
Rolle von Corporates, Supplier und deren Stakeholder aus der Value Chain
11.20-11.30 Uhr
Handlungsbedarf für VDR-Corporates & -Supplier (Reporting, Kommunikation, etc.)
11.30-12.00 Uhr
Q&A
Alle Informationen zur Themenpartnerschaft
Sie möchten Themenpartner der Veranstaltungsreihe werden und sich unseren Teilnehmern präsentieren?
Julia Weigel freut sich unter weigel@vdr-service.de oder 069 695229 23 auf Ihre Bewerbung.