Region West
In der Regionalgruppe gestalten die VDR-Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aktiv das Verbandsleben. Die kostenfreien Regionalkonferenzen bieten eine wertvolle Plattform zum Netzwerken, zum Austauschen und um neue Impulse rund um die geschäftliche Mobilität zu gewinnen. Auch Gäste sind herzlich willkommen: lernen Sie den Verband ganz unverbindlich kennen.
Die Regionalleitung
Nächste Regionalkonferenz
18.09.2025 - Novotel Düsseldorf Airport
11.00 Uhr Check-in für Corporates | Begrüßungskaffee & Snacks
11.30 Uhr Geschlossenes Corporate-Forum
Tauschen Sie sich mit weiteren Travel- und MobilitätsmanagerInnen über Erfahrungen & Best Practices aus und diskutieren Sie aktuelle Themen & Herausforderungen. Haben Sie bestimmte Themenwünsche? Senden Sie diese gerne vorab an region@vdr-service.de.13.00 Uhr Check-in für Supplier | Networking-Pause | Imbiss 13.45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung West
VDR-Präsidium im Dialog
Jens Schließmann, Geschäftsführer und Sandra Jahn, Themen und Netzwerk @ VDR14.15 Uhr Komfort trifft KI: Geschäftsreisen neu gedacht
Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft des Geschäftsreisemanagements neu definiert: intelligenter, effizienter und benutzerzentrierter. In dieser Session zeigen wir, wie moderne KI-Lösungen Geschäftsreiseprozesse nicht nur automatisieren, sondern gezielt verbessern – von der Planung bis zur Abrechnung. Anhand konkreter Best Practices beleuchten wir, wie SAP Concur Unternehmen dabei unterstützt, diese Potenziale praxisnah zu erschließen. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und zukunftsweisende Impulse für Ihre Travel-Strategie.Anja Esser, Solution Advisor Expert und Katharina Henkel, Business Processes Principal Consultant @ SAP Concur
14.45 Uhr Supplier-Telegramm - Was gibt es Neues?
15.00 Uhr
Networking-Pause | Kaffee & Snacks 15.45 Uhr Dekarbonisierung von Geschäftsreisen per Flugzeug – eine Airbus-Perspektive
In diesem Vortrag werden zentrale Strategien vorgestellt, die folgende Bereiche abdecken:
✈️ Die Produktion und Verteilung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
🛩️ Der Einsatz kraftstoffeffizienter Flugzeuge
💼 Die Förderung nachhaltiger Flugtarife durch digitale Werkzeuge
🌍 Reiserichtlinien, die eine freiwillige Nachfrage nach SAF vorantreibenOliver Meinicke, Deputy Head Travel Management @ Airbus
16.15 Uhr
Nachhaltige Geschäftsreisen brauchen eine neue Balance - zwischen Budget und Begegnung
Was ist die Antwort auf kurzfristigen Effizienz- und Kostendruck, die Erreichung von Klimazielen und das Ermöglichen hybrider Arbeit? Geschäftsreisen, die Mehrwerte für Unternehmen und ihre Reisenden schaffen: mit bahn.business - immer ein guter Zug!
Jan-Wolf Baake, Leiter Vertrieb Geschäftskunden @ DB Fernverkehr16.45 Uhr Ihr Gastgeber stellt sich vor
17.00 Uhr
Get-together | Imbiss 01.04.2025 - Holiday Inn Düsseldorf City - Toulouser Allee
11.00 Uhr Check-in für Corporates | Begrüßungskaffee & Snacks
11.30 Uhr Geschlossenes Corporate-Forum
Tauschen Sie sich mit weiteren Travel- und MobilitätsmanagerInnen über Erfahrungen & Best Practices aus und diskutieren Sie aktuelle Themen & Herausforderungen. Haben Sie bestimmte Themenwünsche? Senden Sie diese gerne vorab an region@vdr-service.de.13.00 Uhr Check-in für Supplier | Imbiss
13.45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung West
VDR-Präsidium im Dialog
Olaf Lehmann, VDR-Präsidium14.15 Uhr Charge Repay Service - Effiziente und eichrechtskonforme Dienstwagenabrechnung mit jedem Wallbox Modell
E-Dienstwagen stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tankkarten erfordert das Laden von Elektrofahrzeugen eine Vielzahl von Optionen, insbesondere das Laden zuhause und die Rückerstattung der Kosten an den Fahrer. Der Charge Repay Service bietet eine einfache und rechtskonforme Lösung zur Abrechnung jeder Wallbox im Heimbereich. Erfahren Sie, wie Sie das Chaos manueller Rückerstattungen effizient bewältigen und Ihre Prozesse optimieren können.
Robert Bieber, Sales Manager und Anton Schönenberg, Product Owner bei Phoenix Contact Smart Business15.00 Uhr Supplier-Telegramm - Was gibt es Neues?
15.15 Uhr
Networking-Pause | Kaffee & Snacks 16.00 Uhr Corporate Payment Solutions: Mehr Effizienz und Sicherheit durch virtuelle Zahlungslösungen
Payment-Prozesse einfach und sicher gestalten. Was virtuelle Kreditkarten sind und wie diese sinnvoll eingesetzt werden können.
Choosy Amarpreet Strijek, Senior Key Account Managerin bei OLB16.30 Uhr
Zwischen Kosten, Klima und Compliance: So gelingt der Spagat bei geschäftlichen Bahnreisen
Von Kostenexplosionen über Nachhaltigkeitsdruck bis zum neuen Bestellprozess bei BahnCards: In dieser Session analysieren wir die drängendsten Herausforderungen geschäftlicher Bahnreisen und zeigen auf, wie Travel Teams diese smart meistern.
Anne Klingenberg, Business Travel Consultant und Stefan Nitz, CEO bei refundrebel17.00 Uhr Die Region im Austausch
17.15 Uhr Ihr Gastgeber stellt sich vor
17.30 Uhr
Get-together | Imbiss 24.09.2024 - ACHAT Hotel Bochum Dortmund
11.30 Uhr Check-In für Corporates & Begrüßungskaffee 12.00 Uhr Geschlossenes Corporate-Forum
Offener Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Travel- und Mobilitätsmanagement. Senden Sie Ihre Themenwünsche gerne vorab an region@vdr-service.de.
13.15 Uhr Check-in für Supplier und Gäste
13.45 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung West
Regionalleitungswahlen
Informationen zum Ehrenamt finden Sie unter https://www.vdr-service.de/ehrenamt, wenden Sie sich bei Interesse gerne an region@vdr-service.de.VDR-Dialog "Neues aus dem Verband"
Olaf Lehmann, VDR-Präsidium14.30 Uhr CO2 greifbar machen - von der Theorie in die Praxis: Lösungsansätze aus und für die Reisebranche
Philipp von Lamezan, CEO bei SQUAKE15.15 Uhr Chatbots im Travel Management: Zukunftsweisende Technologie oder veraltetes Konzept? Einblicke in Stärken, Schwächen und Zukunftstrends
Lea Daniela Schuh, Studentin Tourism and Travel Management (HS Worms) & Werkstudentin Global Travel Management & Fleet bei Eberspächer16.00 Uhr Insights zum neuen Lufthansa-Langstreckenerlebnis „Allegris“ (mit VR-Experience aller Reiseklassen in der Pause)
Kibariye Sambur, Director Sales Western Germany bei Lufthansa16.15 Uhr
Networking-Pause
17.00 Uhr Warum ist Travel Risk Management für Unternehmen wichtig?
Olaf Lehmann, VDR-Fachausschuss Sicherheit17.15 Uhr
Ganzheitliche Mobilität: Vom Travel Manager zum Mobilitätsmanager - Wohin geht die Reise?
VDR-Projektgruppe Ganzheitliche Mobilität17.45 Uhr Supplier-Telegramm - Was gibt es Neues?
18.00 Uhr Ihr Gastgeber stellt sich vor
18.15 Uhr Get-together
19.03.2024 - Holiday Inn Express Düsseldorf Airport
12.30 Uhr Check-In für Corporates & Begrüßungskaffee mit Snacks 13.00 Uhr Beginn geschlossenes Corporate-Forum & Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung
Offene Diskussion & Austausch zu aktuellen Herausforderungen im Travel- und Mobilitätsmanagement. Themen können bei der Anmeldung eingebracht werden.
Moderiert von der Regionalleitung West: Julia Ridder und Annette Laux
14.00 Uhr Check-in für Supplier und Gäste, Networking-Pause mit Imbiss
14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung West
VDR-Dialog "Neues aus dem Verband"
Olaf Lehmann, VDR-Präsidium15.00 Uhr Klimaschonende Geschäftsreisen
Überblick der VDR-Aktivitäten: Hilfestellungen, Gremium, Rahmenbedingungen, Ausblick
Ludger Bals, Leitung Fachausschuss Nachhaltigkeit15.30 Uhr Nachhaltigkeit – Wie werden CO2-Daten gesammelt und wie sollen Unternehmen diese interpretieren?
Dominic Ippers, Senior Field Sales Manager bei Egencia GmbH
Diana Reinhold, Senior Account Manager bei Egencia GmbH16.00 Uhr
Networking-Pause
16.45 Uhr Best Practices im MICE-Sektor: Lernen von der GEA Group
Von Herausforderungen zu Lösungen: Ein Experten-Duo gibt Einblicke
Bernd Fritzges, CEO bei MICE DESK
Julia Ridder, Global Category Manager Travel Management bei GEA Group
Wie kann eine weltweit operierende Unternehmensgruppe den dynamischen MICE-Bereich effektiv konsolidieren und gleichzeitig die aktuellen Herausforderungen meistern? Julia Ridder, Global Travel Managerin der GEA Group, enthüllt die Schlüsselstrategien ihrer erfolgreichen Konsolidierung im MICE-Segment und den inspirierenden Weg zur Zusammenarbeit mit Meetingdeals. Komplementiert wird dieser Einblick durch die Expertise von Bernd Fritzges, der die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Branche nicht nur aufdeckt, sondern auch aufzeigt, wie die GEA Group diese mit Weitsicht und Innovationsgeist meistert. Dieser Dialog zwischen Brancheninsider und Unternehmensvisionär verspricht nicht nur Aufklärung über aktuelle Hürden, sondern bietet konkrete Lösungsansätze, die auf dem Best Practice Beispiel der GEA Group fußen. Seien Sie dabei, wenn Vision auf Realität trifft und erleben Sie einen Vortrag, der Sie nicht nur informiert, sondern zum Handeln motiviert.17.30 Uhr Dienstleister-Bewertungsmodell: ein anderer Blick auf die Service-Qualität
Vorstellung der Arbeitsvorlage aus dem Fachausschuss Mittelstand
Olaf Lehmann, Leitung Travel Management & Interne Services bei TRUMPF SE + Co. KG
Claudia Kölmel, Travel Management bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG18.00 Uhr Was gibt es Neues in der Region?
Telegramm-News regionaler Supplier18.15 Uhr Ihr Gastgeber stellt sich vor
18.30 Uhr
Get-together




