VDR-Regionalkonferenz Metropolregion Nord
Größer, stärker, erfolgreicher, Norddeutscher! Wir für Euch!

Die Regionalkonferenz Nord findet am 28.03.2023 von 11.00-18.00 Uhr statt. Ein spannendes Programm und viel Zeit zum freien Austausch erwarten Sie – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort und Gastgeber
Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97 Jetzt anmelden!
20359 Hamburg
- Anreiseinformationen | DB-Veranstaltungsticket
Anreise mit der Bahn
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen exklusiv den Best Preis der Deutschen Bahn. Mit dem Veranstaltungsticket zum exklusiven Festpreis, deutschlandweit und mit 100 % Ökostrom in allen Fernverkehrszügen reisen Sie komfortabel, preiswert und umweltfreundlich. Nutzen Sie die An-und Abreise zur Veranstaltung für sich und verwandeln Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit – zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen. Gültigkeit der Tickets +/-2Tage rund um das Veranstaltungsdatum.
Die Zugbuchung erfolgt über die DB Vertrieb GmbH
Veranstaltungsticket - Bundesweit einheitlicher Festpreis für die einfache Fahrt mit Zugbindung und Kontingent in der:
1.Klasse: 56,50 €
2.Klasse: 42,50 €Veranstaltungsticket Flex - Bundesweit einheitlicher Festpreis für die einfache Fahrt ohne Zugbindung in der:
1.Klasse: 67,90 €
2.Klasse: 53,50 €Hier geht es zur Buchung:
Anfahrtsbeschreibung Hotel
Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind folgende Haltestellen am nächsten gelegen:
- S-Bahn: S1 Reeperbahn
- U-Bahn: U3 St.Pauli
- Bus: 112 St.Pauli Hafenstraße
- Klimaneutrale VDR-Veranstaltungen
Dank der Unterstützung der Lufthansa Group als Kompensationspartner des Jahres 2023 wird der VDR in diesem Jahr alle Veranstaltungen klimaneutral durchführen. Dies bedeutet die Erhebung der Emissionen für An- und Abreise der Teilnehmenden, dem Team, sowie vor Ort im Hotel. Weitere Informationen folgen.
Wie Sie uns dabei unterstützen können, die CO2-Bilanz der VDR-Veranstaltungen noch weiter zu verbessern
- Nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zur An- und Abreise der einzelnen Veranstaltungen (bspw. mit dem Veranstaltungsticket der DB) oder bilden Sie Fahrgemeinschaften
- Bringen Sie Ihre eigene wiederauffüllbare Wasserflasche mit zu den Veranstaltungen
- Trennen Sie Müll in den vorgesehenen Mülleimern
- Wählen Sie auf den Veranstaltungen oder auch während der Anreise eine vegane oder vegetarische Ernährung (vegane/vegetarische Restaurants finden: https://www.happycow.net/)
- Informieren Sie sich beim VDR und auf den Veranstaltungen zu den nachhaltigen Themen (Fokusseite: nachhaltige Unternehmensmobilität) und bilden Sie sich zum Thema bei der VDR-Akademie fort (zu den Seminaren)
Was der VDR unternimmt, um seine Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten
- Wir ermitteln mit Hilfe unseres Kompensationspartners Lufthansa Group die CO2-Bilanz unserer Veranstaltungen und kompensieren die nicht vermeidbaren Emissionen
- VDR-Mitarbeiter reisen deutschlandweit nachhaltig mit der Bahn zu den Veranstaltungen und nutzen vor Ort die öffentlichen Verkehrsmittel oder andere nachhaltige Alternativen
- Reduzierung von Printmaterial / Fokussierung auf digitale Medien
- Verwendung von recycelten, recycelbaren oder wiederverwendbaren Teppichen, gedruckten Schildern und Möbeln
- Reduzierung von Ausdrucken
- Nutzung von Mehrweggeschirr und Angebot von veganen / vegetarischen Seiseangeboten
- Erweitertes vegetarisches oder veganes Speiseangebot, angepasst auf die angemeldeten Teilnehmer
- Zusammenarbeit mit Dienstleistern, die sich ebenfalls der nachhaltigen Veranstaltungsplanung verpflichtet haben
Kompensationspartner des Jahres 2023
Connecting the world - Protecting its future
Die Lufthansa Group trägt seit jeher zum Fortschritt der Luftfahrtindustrie bei und sie verfolgt eine klare Strategie für eine nachhaltige Zukunft.Dank der Lufthansa Group tagt der VDR klimaneutral. | Zu den nachhaltigen Themen
- Programm und Ablauf
11.00 Uhr Check-in für Corporates & Begrüßungskaffee mit Snacks 11.30 Uhr Beginn geschlossenes Corporate-Forum & Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung
Im geschlossenen Corporate Forum darf über alles gesprochen werden, was Travel- und Mobilitätsverantwortliche aktuell bewegt. Über wirklich alles – außer über Preise!
Nachhaltigkeit – was bedeutet das für uns in 2023?
- aktueller Stand in den Unternehmen
- gibt es ein Reporting und konrete Ziele und Maßnahmen?
Das 49 € Ticket – hat dies Auswirkungen auf die geschäftliche Mobilität?
- Wenn ja, wie gehen wir damit um?
- Welche Chancen sehen die Unternehmen und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Travel Compliance – Umsetzung in der Praxis und Stimmungsbild der Mitglieder
- Deckt das Unternehmen alle Risiken ab? Oder bewusst nicht?
- A1 / EU Meldungen / Grenzüberschreitende Tätigkeiten / Arbeitserlaubnisse?
Was uns sonst noch bewegt – Zeit für weitere Themen, die gerne bei der Anmeldung bereits angegeben werden dürfen.
12.30 Uhr Check-in für Supplier und Gäste, Networking-Pause mit Imbiss
13.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die VDR-Regionalleitung Nord
VDR-Dialog
Michael Krenz, VDR-Präsidium13.20 Uhr Eine gute Idee ist ein Netzwerk. Innovation entsteht durch Zusammenarbeit!
Sascha Nau, Head of Travel Unit Marketing Europe, Amadeus14.00 Uhr Forecast vs. Glaskugel: Bedarfsorientiertes Hotel Procurement – Agilität trifft Performance
Andreas Schönfeld, SVP Global Strategic Accounts & CGO HRS WORK14.30 Uhr Networking-Pause
15.15 Uhr Klimaziele erreichen ohne Verschärfung von Reiserichtlinien
Casestudy: adesso & eco.mio16.00 Uhr Nachhaltige Mobilität per Schiene
Blick hinter die Kulissen der DB: Projekte, Baustellen, Neuerungen16.30 Uhr
Was gibt es Neues in der Region?
Telegramm-News regionaler Supplierab 17.00 Uhr Get-together und Hausführung
auf Einladung des Empire Riverside Hotels