VDR-Award für Nachhaltigkeit & Vielfalt 2026
Für eine verantwortungsvolle und vielfältige Zukunft der Mobilitätsbranche!

Verantwortung für morgen! Mit dem VDR-Award für Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion werden Unternehmen und Projekte ausgezeichnet, die mit innovativen Ideen und konkretem Handeln eine nachhaltige Zukunft der Geschäftsreise- und Mobilitätsbranche gestalten.
Im Mittelpunkt stehen dabei alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit:
- Ökologisch – durch Maßnahmen, die Klima und Umwelt schützen.
- Ökonomisch – durch verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Wirtschaften.
- Sozial – durch gelebte Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit.
Gesucht werden Vorbilder, die mit Mut und Weitsicht Veränderungen in der Reisebranche anstoßen, inspirierende Impulse setzen und zeigen, dass nachhaltige Transformation ganzheitlich gelingt – auch jenseits des Rampenlichts. Reichen Sie Ihre Bewerbung ein oder nominieren Sie ein Projekt.
And the winner 2025 is...
PwC Deutschland für das Projekt #mindfultravel, das nachhaltige Mobilität strategisch im Unternehmen verankert
Wer kann nominiert werden / sich bewerben?
- Unternehmen aus der Mobilitäts- Geschäftsreisebranche (VDR-Mitglieder und Nicht-Mitglieder / Coprorates und Supplier)
- Unternehmen, die sich aktiv für nachhaltige, inklusive und vielfältige Lösungen in der Mobilitätsbranche einsetzen
- Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen mit besonderem Fokus auf Umwelt und Vielfalt, die neue Wege aufzeigen oder als "Hidden Champions" Aufmerksamkeit verdienen
Nominierungen oder Bewerbungen sind sowohl für abgeschlossene als auch laufende Projekte möglich.
Der Auswahlprozess / Die Auszeichnung
Die Bewerbung für den VDR-Award ist kostenfrei. Voraussetzung zur Durchführung der Award-Kategorie ist eine Mindestanzahl von fünf Bewerbungen. Alle eingegangenen Bewerbungen werden durch unsere Jury geprüft, die sich aus Branchenexperten und -expertinnen zusammensetzt. Bei offenen Fragen setzt sich die Jury mit den KandidatInnen direkt in Verbindung. Die Jury bewertet die Projekte anhand eines Kriterienkatalogs, der neben der Innovationskraft auch Faktoren wie messbaren Impact, Übertragbarkeit auf andere Unternehmen und die Förderung durch Dritte berücksichtigt und wählt die Plätze eins bis drei aus den Bewerbungen aus. Projekte, die gesetzliche Vorgaben übertreffen und neue Maßstäbe setzen, sind besonders willkommen.
Es wird jeweils eine Vertretung der Top drei Nominierten eingeladen, kostenfrei an der gesamten VDR-Tagung vom 13. bis 15.04.2026 in Dresden teilzunehmen. Dort werden die Projekte in der Moderation vor Fachpublikum vorgestellt und im Anschluss gibt die Jury den ersten Platz bekannt.
Mit dem VDR-Award für Nachhaltigkeit & Vielfalt würdigen wir Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und unsere Branche durch zukunftsweisende Ideen prägen. Die Gewinner erhalten neben dem Award und der Tagungsteilnahme auch kommunikative Begleitung im Rahmen der Verleihung durch den VDR, um ihre Erfolge in der Branche sichtbar zu machen.